60 Ergebnisse für: reußenstein
-
Die Sage vom Riesen Heim
http://www.reussenstein.de/Der-Riese-Heim/der-riese-heim.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Kirchheim unter Teck. Schriftenreihe des Stadtarchivs. Band 26 / 2000. Archäologisches Stadtkataster - 25 Jahre Kreis Esslingen - Rektor Strölin - Babette Tritschler - Schafhof.
http://versandantiquariat.org/buch1336.html
Versandantiquariat und Verlag
-
Hauffs Märchen
http://literaturnetz.org/pages/2526.html
Autor: Wilhelm Hauff; Titel: Hauffs Märchen; Kategorie: Literatur
-
Hauffs Märchen
http://literaturnetz.org/hauffs_maerchen
Autor: Wilhelm Hauff; Titel: Hauffs Märchen; Kategorie: Literatur
-
Geyersburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2208
Die Höhenburg wurde 1391 von der Familie Feldner (Veldner) erbaut, 1402 wird ein Hans Feldner, genannt Geyer, urkundlich erwähnt in der Verbindung mit Ulrich von Hohenlohe und dem Lehen der Feste Geyersburg. Danach gelangte die Burg an die Stadt Hall, die…
-
Burg Hettingen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2520
Als Erbauer der mittelalterlichen Burganlage werden um 1120 die Grafen von Gammertingen genannt. Heute ist von der ehemaligen mittelalterlichen Burg nur noch die hohe Schildmauer im Norden und die Torauffahrt erhalten. Direkt daran angebaut wurde um 1720…
-
Burg Wildentierberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2708
Die Höhenburg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Tierberg erbaut, 1313 erwähnt und um 1400 aufgegeben. Spätere Besitzer waren auch die Grafen von Stauffenberg. 1931 wurden Grundmauern auf der Burgfläche freigelegt. Die Burg…
-
Heersberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2619
Bei der Burg Heersberg, deren ursprünglicher Name nicht bekannt ist, könnte es sich möglicherweise um die 1362 erwähnte Burg Neuentierberg handeln. Nach Lesefunden, die von Christoph Bizer untersucht wurden, liegt die Zeit der Errichtung der Burg in der…
-
Burgstall Stein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2631
Die Errichtung der Burg Stein wird, aufgrund von Keramikfunden sowie der Bauwerksuntersuchung des noch in Resten erhaltenen Bergfriedes, auf den Zeitraum zwischen 1100 und 1150 datiert. Wahrscheinlich entstand sie als Nachfolgeanlage der früheren Burg in…
-
Burg Falkenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2205
Die Burg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts von einem zähringischen Ministerialengeschlecht auf einer steilen Anhöhe am unteren Eingang des Höllentals, der auch als "Falkensteige" bekannt war, erbaut. Die Erbauer stammten aus dem Wittental und wurden…