25 Ergebnisse für: rnsp
-
UN-Klimakonferenz: Staatengemeinschaft beschließt Klimaabkommen | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20151215064222/http://www.br.de/nachrichten/klima-konferenz-paris-klimagipfel-un-100.html
Die internationale Gemeinschaft hat sich auf einen Weltklimavertrag verständigt. Die Pariser UN-Klimakonferenz hat die Vereinbarung zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad angenommen.
-
Germanwings-Unglück: Bayreuth trauert um Opernsänger | Oberfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20150327031345/http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/bayreuth-bryjak-oleg-germanwings-opfe
Die Bayreuther Festspiele trauern um Opernsänger Oleg Bryjak. Er war an Bord der abgestürzten Germanwings-Maschine. Bryjak feierte vergangenes Jahr sein Debüt in Bayreuth. Unter den Opfern ist auch Altistin Maria Radner.
-
Germanwings-Unglück: Bayreuth trauert um Opernsänger | Oberfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20150327031345/http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/bayreuth-bryjak-oleg-germanwings-opfer-100.html
Die Bayreuther Festspiele trauern um Opernsänger Oleg Bryjak. Er war an Bord der abgestürzten Germanwings-Maschine. Bryjak feierte vergangenes Jahr sein Debüt in Bayreuth. Unter den Opfern ist auch Altistin Maria Radner.
-
Der Nobelpreis: Kluge Köpfe und geniale Denker | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/nobelpreis-nobelpreistraeger-nobel-100.html
Nobelpreis 2018: die Nobelpreisträger des Jahres - für Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Wirtschaft und natürlich der Friedensnobelpreis. Wer ist nominiert, wer gehört zu den Gewinnern? Alles über den Nobelpreis, heutige Nobelpreisträger und die…
-
Fotorecht: Mit dem Selfie vor den Kadi? | Netzwelt | Themen | BR.de
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/computer/eu-urheberrecht-panoramafreiheit-selfie-100.html
Im EU-Parlament wird derzeit über eine Änderung des Urheberrechts diskutiert, die auch für Hobbyfotografen weitreichende Folgen haben könnte. Christoph Kehlbach und Elena Raddatz erklären die Pläne und die möglichen Knackpunkte.
-
Münchner Kunstschatz: Alliierte konfiszierten wohl Gurlitt-Sammlung | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20131106074535/http://www.br.de/nachrichten/nazi-raubkunst-muenchen-100.html
Neue Details im Münchner Kunstfund: Die Alliierten haben nach dem Krieg wohl mehr als hundert Werke aus der Sammlung Gurlitt beschlagnahmt und jahrelang verwahrt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
-
Ökumenischer Gottesdienst in Bad Aibling: Gedenken an die Opfer des Zugunglücks | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20160215231333/http://www.br.de/nachrichten/trauergottesdienst-aibling-zugunglueck-100.html
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Bad Aibling haben die katholische und evangelische Kirche der Opfer des Zugunglücks gedacht. "Nur gemeinsam kann dieses Unglück getragen werden", sagte Kardinal Marx. Zusammen mit der Regionalbischöfin Breit-Keßler…
-
G20 bei Antalya: Zusammenrücken im Kampf gegen den Terror? | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20151116162552/http://www.br.de/nachrichten/g20-gipfel-antalya-100.html
Unter dem Eindruck des Terrors haben sich die Chefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer/G20 über weitere Anti-Terror-Maßnahmen verständigt. Auch zur Flüchtlingskrise herrschte Einigkeit - bezüglich Syrien nicht.
-
Kunstfund Schwabing: Ist der deutsche Fiskus überhaupt zuständig? | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20131116165115/http://www.br.de/nachrichten/nazi-kunstfund-muenchen-100.html
Die "Süddeutsche Zeitung" will erfahren haben, dass Cornelius Gurlitt in Österreich Steuern gezahlt hat. Damit muss die Augsburger Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen womöglich aufgeben.
-
Vor G7-Gipfel: Wieder Passkontrollen an Bayerns Grenzen | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20150526200315/http://www.br.de/nachrichten/grenz-kontrollen-elmau-g7-gipfel-100.html
Keine zwei Wochen mehr bis zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern - deshalb wird an den deutschen Grenzen wieder kontrolliert. Das Schengen-Abkommen ist bis 15. Juni teilweise ausgesetzt.