416 Ergebnisse für: roesler
-
Rezension zu: J. Roesler; D. Semmelmann: "... ohne Energie geht gar nichts!" | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1682&count=6070&recno=3&type=rezbuecher&sort=titel&order=up
Rezension zu / Review of: VEAG Vereinigte Energiewerke AG: Roesler, Jörg; Semmelmann, Dagmar: : "... ohne Energie geht gar nichts!". Die ostdeutsche Energiewirtschaft von den Kombinaten zur VEAG (1980-2001)
-
Mattheus Roesler (1550 Ost.) @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/100018465
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Bizone am 12. November 1948 ǀ Ein Generalstreik, der keiner sein durfte — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-generalstreik-der-keiner-sein-durfte
Vor 55 Jahren kam es zum einzigen "Demonstrationsstreik" in der (Vor-)Geschichte der Bundesrepublik
-
Konservative, Reformer und das "Neue Ökonomische System" | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/160233/neues-oekonomisches-system
Jörg Roesler beschäftigt sich mit der Einführung des "Neuen Ökonomischen Systems" in der DDR 1963, die sich im Juni 2013 zum fünfzigsten Male jährt. In der Auseinandersetzung um den wirtschaftspolitischen Kurs setzten sich damit vorerst die "Reformer
-
Im Gedenken an Tomislav Neralic (1917 – 2016)
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/im-gedenken-an-kammersaenger-tomislav-neralic
Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin. Entdecken Sie unser Programm und erfahren Sie alles über die Aufführungen, das Ensemble, Service- und Karteninformationen.
-
Weltwirtschaftskrise 1929 ǀ Die langen Schatten des Schwarzen Freitag — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-langen-schatten-des-schwarzen-freitag
Hoover, Roosevelt, der "New Deal" und die Vergleichbarkeit des Unvergleichlichen
-
"Mythos und schwelende Wunde": die Treuhandanstalt
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/144702/mythos-und-schwelende-wunde-die-treuhandanstalt?p=all
Als "Skandal", als "Poker" ist die Arbeit der Treuhandanstalt bezeichnet worden, die vor 22 Jahren vor die Aufgabe gestellt wurde, die Volks(eigene)Wirtschaft der DDR zu privatisieren. Auch wenn die Treuhandanstalt vier Jahre später von der Bildfläch
-
Die Bizone am 12. November 1948 ǀ Ein Generalstreik, der keiner sein durfte — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-generalstreik-der-keiner-sein-durfte
Vor 55 Jahren kam es zum einzigen "Demonstrationsstreik" in der (Vor-)Geschichte der Bundesrepublik
-
Agathe Winkler nimmt ihr Leben in die Hand - Charlottenburg
http://www.berliner-woche.de/charlottenburg/sonstiges/agathe-winkler-nimmt-ihr-leben-in-die-hand-d14479.html
Charlottenburg. Unermüdlich arbeitet Agathe Winkler mit ihren 87 Jahren in ihrem großräumigen Atelier in der Rückertstraße.Von dort blickt sie mitten im belebten Herz der City auf eine ruhige grüne Oase im Hof, die sie sich selbst gestaltet hat.
-
Poststrukturalismus - Stefan Münker, Alexander Roesler - Google Books
https://books.google.de/books?id=pqneDAAAQBAJ&pg=PA13&dq=freud+kind+begehren&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjB_aWBpNLaAhWIPFAKHUQrDtY4ChD
Zu einer einflussreichen philosophischen Strömung. Foucault, Derrida, Lacan u. a. bestimmten die akademischen Debatten der 1970er und 1980er Jahre. Noch bis heute wirken sie in viele Geistes- und Kulturwissenschaften hinein. An den Themen Theorie des Sinns…