32 Ergebnisse für: romanhafter
-
Politische Geschichte - Radikal, links, jüdisch - drei Revoluzzer in Paris - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/politische-geschichte-radikal-links-juedisch-drei-revoluzzer-in-paris-1.2574752
Eine Kollektivbiografie über Frankreich im Jahr 1968 - dort kreuzen sich Lebenswege, die man fast atemlos nachliest.
-
Biografien.co.de - Ihr Biografien Shop
http://www.biografien.co.de
Barth Handbuch, Zlatan Ibrahimovic, Ungebrochen - die Kraft der Hoffnung, Bist du es, Herr?, Franz Josef Strauß,
-
Roman „Jahre später“: Ein halb verschleiertes Verhängnis - taz.de
http://www.taz.de/!5479487/
In ihrem Roman „Jahre später“ beschreibt Angelika Klüssendorf kaum verhüllt ihre gescheiterte Ehe mit dem FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher.
-
«Der Buchhändler von Kabul» ist ausser sich | NZZ
http://www.nzz.ch/article92LZ5-1.298510
Die Kriege in Afghanistan und im Irak haben in Skandinavien eine besondere Heldin hervorgebracht: Asne Seierstad, eine norwegische Journalistin. Besonders der Krieg im Irak machte Seierstad berühmt, war sie doch die einzige skandinavische Journalistin, die…
-
Claude Lanzmann: Ich habe sie alle gesehen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/claude-lanzmann-ich-habe-sie-alle-gesehen/1918854.html
Ein Mann, ein Buch, ein Jahrhundert: Claude Lanzmanns monumentale Erinnerungen manifestiert in "Der patagonische Hase".
-
Weidle Verlag - Literatur & Kunst
http://wayback.archive.org/web/20070929024540/http://www.weidle-verlag.de/pressestimmen.php?bid=87&kuenstler_autor=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Punk war keine Ideologie“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2002/01/04/a0099
Doch die Hakenkreuze waren schwer zu vermitteln: Mit einer Interviewcollage erzählt Jürgen Teipel in „Verschwende Deine Jugend“ von den Punk-Anfängen in Deutschland. Ein Gespräch über historische Wahrheit und die Unschuld der frühen 80er
-
Kapitel 1 des Buches: Der neue Pitaval - Band 11 von Willibald Alexis | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4815&kapitel=1#gb_found
Politische Processe aus der französischen Revolutionszeit gehörten nicht in den Plan unsers Werks. Wir sagten darüber in der vorigen Auflage:
-
Kapitel 21 des Buches: Rezensionen 1902 - 1939 von Stefan Zweig | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6868/21
Der Zufall, daß zwei junge, höchst begabte deutsche Erzähler sich gleichzeitig die beiden erstaunlichsten Kriegszüge der Weltgeschichte in
-
Caroline Schlegel-Schelling
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/caroline-schlegel-schelling
Biografie von Caroline Schlegel-Schelling (1763-1809), deutsche Romantikerin