22 Ergebnisse für: rregierung
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "Nr. 653 Vermerk des Ministerialrats Feßler übe..." (1.139:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1010/bru/bru3p/kap1_1/para2_139.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radioaktivität: Massiver Strahlungsanstieg an Fukushima-Wassertanks - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/radioaktivitaet-massiver-strahlungsanstieg-an-fukushima-wassertanks-a-919722.html
Erneute Eskalation in Fukushima: Das Wasser, das aus undichten Tanks auf dem Gelände des havarierten Atomkraftwerks austritt, strahlt viel stärker als bisher angenommen. Zuvor hatten Arbeiter offenbar Messinstrumente verwendet, die derart hohe Werte gar…
-
Chronik - TSG Concordia Schönkirchen
http://www.tsg-schoenkirchen.de/chronik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit…
-
Der Bunker - F�hrungshilfe
http://www.gedenkstaettenpaedagogik-bayern.de/f-bunker.htm#8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Alltag in der DDR aus ungewöhnlichen Perspektiven
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147782/alltag-in-der-ddr-aus-ungewoehnlichen-perspektiven?p=all
Ungewöhnliche Einblicke in das Leben in der DDR ermöglichen Neuerscheinungen über die Kinder von Stasi-Offizieren und über Eigeninitiativen, um der Wohnungsnot zu entgehen: dem "Schwarzwohnen". Journalistische Erinnerungen, Fotografien und Geschichts
-
Architekten Zettelkasten
http://www.kie4191.de/Architekten_Zettelkasten/architekten_zettelkasten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 1. September 1905: 100 Jahre Produktion von Anschütz-Kreiselkompassen in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=42
Die Keimzelle der Firma Anschütz & Co. bildeten zwei Werkstatträume, die Hermann Anschütz-Kaempfe am 1. September 1905 in der DammstraÃe 20, heute Lorentzendamm, bezog. Dort entwickelte er den ersten funktionsfähigen und bordtauglichen Kreiselkompass…