20 Ergebnisse für: sachbedarf
-
4.12 Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk
https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/28404#s4.1800090
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Helmut Schlesinger - Veröffentlichungen
http://www.schlesingerhelmut-prof.de/html/veroffentlichungen.html
Dies ist die Internetseite von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Schlesinger, Präsident der Deutschen Bundesbank i.R. Informationen zu Werdegang/Tätigkeiten u.a. Kontaktdaten.
-
4.12 Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk
https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/28404
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4.12 Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk
http://www.kirchenrecht-ekd.de/showdocument/id/28404
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4.12 Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk
https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/28404#s00000070
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Gesetzliche Regelungen des EStG § 33c Abs 1 - 4, § 32 Abs 3, Abs 4 u Abs 7 in den für die ab VZ 1983 geltenden Fassungen sind mit GG Art 6 Abs 1 u Abs 2 insoweit unvereinbar, als die in ehelicher Gemeinschaft lebenden, unbeschränkt steuerpflichtigen Eltern vom Abzug der Kinderbetreuungskosten wegen Erwerbstätigkeit und von der von der Gewährung des Haushaltsfreibetrags ausgeschlossen werden
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs19981110_2bvr105791.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Gesetzliche Regelungen des EStG § 33c Abs 1 - 4, § 32 Abs 3, Abs 4 u Abs 7 in den für die ab VZ 1983 geltenden Fassungen sind mit GG Art 6 Abs 1 u Abs 2 insoweit unvereinbar, als die in ehelicher Gemeinschaft lebenden, unbeschränkt steuerpflichtigen Eltern vom Abzug der Kinderbetreuungskosten wegen Erwerbstätigkeit und von der von der Gewährung des Haushaltsfreibetrags ausgeschlossen werden
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs19981110_2bvr105791.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtliche Grundlagen deutscher Verteidigungspolitik | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/199281/wehrrecht
Die Aufstellung, die Kontrolle und der Einsatz von Streitkräften sind in Deutschland im Grundgesetz verankert. Innerhalb dieser "Wehrverfassung" regeln diverse Gesetze, wer zum Wehrdienst eingezogen werden kann und welche Rechte und Pflichten Soldate
-
Landesrecht Rheinland-Pfalz
http://www.landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/ojv/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fr
Recherche juristischer Informationen
-
Landesrecht Rheinland-Pfalz
http://www.landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/ojv/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchiedsAmtsORPrahmen&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=0#focuspoint
Recherche juristischer Informationen