517 Ergebnisse für: salzgewinnung
-
Salz und Salzgewinnung, Heilbad, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/aktivitaeten/museen-obere-saline/salz-und-salzerzeugung/index.html
Mehr als 1000 Jahre lang, von der Karolingerzeit bis 1968, wurde in Bad Kissingen Salz erzeugt. 1562 entstand das erste Gradierwerk – eine technische Innovation, die sich in kurzer Zeit über ganz Europa verbreitete. Die Ausstellung „Salz und Salzgewinnung“…
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/st-martin.html
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/index.php?id=943
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Streifzug durch die Geschichte der Gradieranlagen
https://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/streifzug-durch-die-geschichte-der-gradieranlagen;art211,1311687
Eines ist das Bad Kissinger Gradierwerk nicht: ein historisches Denkmal. Es handelt sich bei dem rund 40 Meter langen Torso um einen Neubau aus den 1990er Jahren. Nachdem der Orkan Wiebke vom 28. Februar auf den 1. März 1990 das morsche Gradierwerk…
-
Lebensmittel: Salz - Lebensmittel - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/essen/salz/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebensmittel: Salz - Lebensmittel - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/essen/salz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polytechnisches Journal - Ueber die Salzgewinnung in Preußen, insbesondere die Steinsalzgewinnung und das Vorkommen des Boracits in Staßfurt.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj157/mi157mi05_4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saline Luisenhall, Göttingen - Arbeitsalltag in einer Siedepfannensaline
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1664
Eine der letzten Siedepfannensalinen Mitteleuropas: natürliche Salzsole wird in offene Siedepfannen gepumpt. Das dort zu Boden gesunkene Salz wird von den Siedern an den Pfannenrand gezogen, abgesaugt, getrocknet und verpackt. Neben dieser besonderen Art…
-
Saline Luisenhall, Göttingen - Arbeitsalltag in einer Siedepfannensaline
https://av.tib.eu/media/21941
Eine der letzten Siedepfannensalinen Mitteleuropas: natürliche Salzsole wird in offene Siedepfannen gepumpt. Das dort zu Boden gesunkene Salz wird von den Siedern an den Pfannenrand gezogen, abgesaugt, getrocknet und verpackt. Neben dieser besonderen Art…
-
Soldorf / Blick in die Historie - Bilder von der alten Saline – www.SN-Online.de
http://www.sn-online.de/Schaumburg/Rodenberg/Apelern/Bilder-von-der-alten-Saline
Einwohner von Soldorf haben sich mit einem einst bedeutenden Wirtschaftszweig beschäftigt: der Salzgewinnung. Mindestens seit 1470 bis ins 19. Jahrhundert hinein nutzte der Ort den tief in der Erde lagernden Schatz. Solequellen, wie sie nirgends sonst im…