22 Ergebnisse für: salzhöhle

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article118920233/Dachs-graebt-slawisches-Fuerstengrab-aus.html

    Er trug Wikinger-Schmuck und glaubte an die alten Götter: In der Uckermark entdecken Archäologen die Leiche eines ungewöhnlichen Häuptlings, indem sie der Spur eines Dachses folgen.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article181608244/Bewegter-Homo-sapiens-Die-Kannibalen-von-Herxheim-und-andere-Schaedel.html

    Schlachtfelder der Bronzezeit, römische Hafenanlagen, mittelalterliche Stadtplanung: Eine Berliner Ausstellung zeigt, warum Deutschland längst zu einem Eldorado der Archäologie geworden ist.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article156281326/Im-deutschen-Stonehenge-wurden-Menschen-geopfert.html

    Das „Henge-Monument“ von Pömmelte in Sachsen-Anhalt birgt eine Sensation. Denn Opfergruben erlauben den Ausgräbern Schlüsse auf blutige Rituale und eine unglaubliche religiöse Tradition.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article119086448/Wer-vergrub-Deutschlands-spektakulaersten-Goldhort.html

    Archäologen sprechen von einem Sensationsfund: 117 Goldobjekte aus der Bronzezeit bei Gessel in Niedersachsen. Mit fortschrittlicher Methode erstellt, vor 3300 Jahren aus Zentralasien angeliefert.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/regionales/nrw/article175296987/Irrtuemer-der-Archaeologie-Sensation-oder-peinlicher-Fehler.html

    Gefälschte Fundstücke und falsche Deutungen: Die Geschichte der Archäologe ist voller Irrtümer. Im LWL-Museum in Herne hat man nun die spektakulärsten Fälle zusammengetragen. Wir stellen sechs davon vor.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article129237622/Diese-Frau-brachte-der-Welt-das-Irak-Problem.html

    Gertrude Bell war Forschungsreisende, Archäologin und Agentin. 1920 legte sie die Grenzen eines künstlichen Staates auf dem Territorium der antiken Kulturlandschaft Mesopotamien fest.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article171024374/Fernhandel-provozierte-groesste-Schlacht-der-Bronzezeit.html

    An der Tollense in Mecklenburg gingen um 1250 v. Chr. bis zu 5000 Mann aufeinander los. Die Größenordnung zeigt, wie Anführer schon damals ihre Herrschaft nördlich der Alpen organisierten.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article129542236/Felsen-im-Sauerland-dienten-frueher-der-Astronomie.html

    Gibt es eine Art Stonehenge im Sauerland? Der Archäoastronom Burkard Steinrücken hat die Bruchhauser Steine untersucht und Hinweise entdeckt, dass sie möglicherweise wie ein großes Freilichtobservatorium benutzt wurden.

  • Thumbnail
    http://www.wort.lu/de/view/und-ploetzlich-waren-die-baeume-weg-5226e957e4b0bdf86fb349bb

    Idyllisch und friedvoll sieht die Seenlandschaft in Assumption Parish in Louisiana aus. Bis Bewegung in eine Baumgruppe kommt und diese gänzlich verschwindet.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/zeitung/die-erste-klage/665374.html

    Khaled al Masri wurde von der CIA verschleppt, jetzt zieht er vor Gericht. Begegnung mit seinem Anwalt



Ähnliche Suchbegriffe