76 Ergebnisse für: sanktions
-
NABEG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/nabeg/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Rubel sorgen in Weißrussland für Chaos - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/banken/historische-geldreform-neue-rubel-sorgen-in-weissrussland-fuer-chaos_id_5695918.html
Seit dem 1. Juli 2016 sind in Weißrussland neue Banknoten im Umlauf. Eine Busfahrt kostet nun 50 Kopeken statt 5000 Rubel - so soll den Bürgern das Rechnen erleichtert werden. Doch die Neuerung sorgt für ein Geldschein-Chaos.
-
Suche | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/suche/-/search/%22Lothar%20K%C3%B6nig%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Platz 1: Doris Achelwilm: DIE LINKE. Landesverband Bremen
http://www.dielinke-bremen.de/bundestagswahl/wahl_2017/unsere_landesliste/platz_1_doris_achelwilm/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sanktionen: Russland verbietet Einfuhr von Obst und Gemüse aus Polen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/sanktionen-russland-verbietet-einfuhr-von-obst-und-gemuese-aus-polen-a-983615.html
Kurz nachdem der Westen Wirtschaftssanktionen beschlossen hat, verbietet Russland die Einfuhr von Obst und Gemüse aus Polen. Die Regierung in Warschau ist ein vehementer Kritiker von Putins Rolle im Ukraine-Konflikt.
-
oppositionskosten - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=oppositionskosten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Veranstaltungen und Projekte > Projekte > Compliance | Logistik-Initiative Hamburg
http://www.hamburg-logistik.net/index.php?id=287
Keine Beschreibung vorhanden.
-
7.6 Institutionelle Stärkung globaler Umweltpolitik: Weltumweltorganisation 7.6.1 Ausgangslage
http://wayback.archive.org/web/20101127164438/http://www.bundestag.de/gremien/welt/glob_end/7_6.html
7.6 Institutionelle Stärkung globaler Umweltpolitik: Weltumweltorganisation 7.6.1 Ausgangslage
-
Kriminologie – Webis
https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Kriminologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewaltphänomene im (Amateur-)Fußball — Juristische Fakultät
http://www.jura.uni-tuebingen.de/einrichtungen/ifk/forschung/fussball
Das Institut für Kriminologie führt gemeinsam mit dem Württembergischen Fußballverband (wfv) und mit Unterstützung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) eine Pilotstudie zum Thema „Gewaltphänomene im (Amateur-)Fußball“ durch.