27 Ergebnisse für: scheicha
-
Religiöse Frauengemeinschaften in Syrien: Zornig, aber zahm? - Qantara.de
http://de.qantara.de/Zornig-aber-zahm/3504c3598i1p139/index.html
Gemeinsam ist den religiösen Frauengemeinschaften Syriens der Wille zur Reislamisierung, die ihr Selbstbewusstsein gegenüber dem Westen, sich selbst und ihrem Regime stärkt. Mona Sarkis über die Frauengemeinschaft "Qubaisijat"
-
Gewaltausbruch in Port Said: Tödliche Hatz im Fußballstadion - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,812827,00.html
Fans machen Jagd auf Fans, Spieler flüchten in Todesangst vom Platz: In einem Fußballstadion im ägyptischen Port Said kam es nach einem Spiel zum Blutbad, mehr als 70 Menschen wurden getötet, tausend verletzt. Jetzt heißt es, die tödliche Randale sei von…
-
Claudia Lux, Direktorin der Qatar National Library: „Wir entscheiden, was möglich ist - und was nicht“ - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/claudia-lux-direktorin-der-qatar-national-library-wir-entscheiden-was-moeglich-ist-und-was-nic
Claudia Lux baut die neue Nationalbibliothek in Katar auf. Im Tagesspiegel-Interview spricht sie über Bücher und Baustellen, Religion und Zensur.
-
Claudia Lux, Direktorin der Qatar National Library: „Wir entscheiden, was möglich ist - und was nicht“ - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/claudia-lux-direktorin-der-qatar-national-library-wir-entscheiden-was-moeglich-ist-und-was-nicht/11354850.html
Claudia Lux baut die neue Nationalbibliothek in Katar auf. Im Tagesspiegel-Interview spricht sie über Bücher und Baustellen, Religion und Zensur.
-
Hamad bin Chalifa Al Thani – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Hamad_bin_Chalifa_Al_Thani
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tunesiens Wirtschaft in der Krise | Nahost | DW | 17.12.2013
http://www.dw.de/tunesiens-wirtschaft-in-der-krise/a-17301849
Vor drei Jahren begann in Tunesien die "Jasmin"-Revolution. Die Bürger gingen damals nicht nur für einen politischen, sondern auch für einen wirtschaftlichen Wandel auf die Straße. Ihre Hoffnungen wurden enttäuscht.
-
Mona Hatoum: Statt Geplänkel ein Rollstuhl voller Messerklingen - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article126803025/Statt-Geplaenkel-ein-Rollstuhl-voller-Messerklingen.html
Gigantische Käsereiben und Stromschläge: Die Beiruter Künstlerin Mona Hatoum lebt in London und in Berlin. Eine faszinierende Retrospektive in Doha zeigt jetzt das Werk einer Politik-Besessenen.
-
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt |
http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-243/_nr-27/_p-1/i.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt |
http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-299/_nr-614/i.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt |
http://www.qantara.de/de
Keine Beschreibung vorhanden.