25 Ergebnisse für: scheyerer
-
Schloss Pichl: Ein Steinkreuz erinnert an einen Vatermord - Nachrichten Aichach - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Ein-Steinkreuz-erinnert-an-einen-Vatermord-id6928586.html
Aus dem "kleinen Hügel im Wasser", altdeutsch Bühel, später Bihel, entwickelte sich der Name jenes Aindlinger Ortsteils, den wir heute Pichl nennen. Die...
-
Klaus Gamber – Kathpedia
http://www.kathpedia.com/index.php?title=Klaus_Gamber&oldid=75833
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reformation: Als die Wiener Protestanten wurden - religion.ORF.at
http://religion.orf.at/stories/2825933/
Martin Luthers Thesen sind in Wien auf fruchtbaren Boden gefallen. Die Ausstellung „Brennen für den Glauben. Wien nach Luther“ im Wien Museum rollt profund und materialreich die Epoche auf, in der die Wiener dem Ruf der Reformation folgten.
-
Category:Carpathian Mountains – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Carpathian_Mountains?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liebenswertes "Haus für Kinder"
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Liebenswertes-Haus-fuer-Kinder;art600,2035812
Pfaffenhofen (kc) Das Mooserhäusl am Draht 8 hat eine neue Besitzerin gefunden: Maria Magdalena Cetinbas, Vergolder- und Malermeisterin, kaufte jetzt von der Stadt das denkmalgeschützte Anwesen, um es als Wohnhaus mit Werkstatt zu nutzen. An diesem…
-
Pfaffenhofener Kurier - 29.01.200j
https://web.archive.org/web/20130525081109/http://www.geisenfeld-online.de/heimatmuseum/archiv/2005/20050128.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GERMANIA CATHOLICA: Jungfrau Barbara Weigand, Schippach
http://germania-catholica.blogspot.de/2008/06/jungfrau-barbara-weigand-schippach.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GERMANIA CATHOLICA: Engelbrecht Juliane
http://germania-catholica.blogspot.de/search/label/Engelbrecht%20Juliane
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorenliste Autoren S
http://www.mgh.de/~Poetae/Autorenliste/AutorenS.htm
Latein Autoren 13. Jahrhundert; Monumenta Germaniae Historica (MGH) Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters Poetae Latini medii aevi Lateinische Dichter und Dichtungen des Mittelalters
-
Pfaffenhofen an der Ilm (Galerie) - BY / Reg.bez. Oberbayern - Architectura Pro Homine
http://www.stadtbild-deutschland.org/forum/index.php?page=Thread&threadID=3890
Pfaffenhofen an der Ilm ist eine Kreisstadt mit etwa 24000 Einwohnern im Unterbayrischen Hügelland (am Südrand des Hopfenanbaugebietes Holledau), etwa auf halber Strecke von München nach Ingolstadt gelegen (Luftlinie nach M etwa 40km, IN 26km), auch…