495 Ergebnisse für: scholem
-
Erinnerung an einen Pazifisten ǀ Ob mein Bruder Werner gemeint ist? — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ob-mein-bruder-werner-gemeint-ist
Ein bislang unveröffentlichter Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Gershom Scholem aus den siebziger Jahren öffnet den Horizont für die jüdischen Utopien vor 1933
-
Entdeckung ǀ Der unsichtbare Bruder — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/0930-scholem-juenger-briefwechsel-kpd-holocaust
Der Briefwechsel zwischen Gershom Scholem und Ernst Jünger ist nur in einem Punkt interessant: Er erinnert an Gershoms Bruder Werner, der als Kommunist im KZ getötet wurde
-
Else Lasker-Schüler / Kevin Vennemann (Hg.): IchundIch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/else-lasker-schueler/ichundich.html
Anfang der vierziger Jahre läßt die aus Deutschland geflüchtete Else Lasker-Schüler die prominentesten Nazis zur Hölle fahren: In dem im Jerusalemer Exil geschriebenen, zu Lebzeiten...
-
Schelme und Schlehmile | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/zum-100-todestag-von-scholem-alejchem-schelme-und-schlehmile-ld.82264
Heute kennt man den jiddischen Schriftsteller Scholem Alejchem fast nur als Autor des Romans, aus dem das Erfolgsmusical «Fiddler on the Roof» entstand. Noch viele weitere Werke wären zu entdecken.
-
Gedenktafel für Gershom Scholem
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/129605/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: Scholem, Emil und Fritz
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=1907322&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29627389&_ffmpar%5B_id_eltern%5D=3946
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Else Lasker-Schüler: Mein Herz. Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/else-lasker-schueler/mein-herz.html
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ricarda Dick. In diesem "Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen" findet man sich mitten im Leben der...
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.stiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=5122
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Ralf Hoffrogge - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/ralf-hoffrogge.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Briefe - Gershom Scholem - Google Books
https://books.google.de/books?id=UNlecc79Ak8C&pg=PA292
Keine Beschreibung vorhanden.