13,438 Ergebnisse für: schweizerdeutsch
-
Vokabeltrainer: Download Schweizerdeutsch - Vokabeln
http://www.vokabeln.de/v3/vorschau/Schweizerdeutsch_Alltag.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizerdeutsch: 11 unübersetzbare Wörter - watson
https://www.watson.ch/!128788405?utm_medium=earned&utm_source=app&utm_campaign=share-tracking
In jeder Sprache der Welt gibt es Wörter und Begriffe, zu denen keine deckungsgleiche Übersetzungen existieren. Das Wort Schadenfreude etwa: Das Konzept …
-
Die Romands und das Schweizerdeutsch | NZZ
https://www.nzz.ch/die_romands_und_das_schweizerdeutsch-1.5379399
Seit ein Genfer Nationalrat die Frage aufgeworfen hat, ob der systematische Gebrauch der Mundart seitens der Deutschschweizer nicht die nationale Kohäsion belaste, schlägt die Debatte in der Romandie immer neue Wellen.
-
Helvetismen: Ein Lob auf die Eigenarten der Schweizer Sprache
https://www.nzz.ch/meinung/vorzuege-einheimischer-sprachkost-sprache-bunt-wie-sommervoegel-ld.148092
Zum Schatz der Helvetismen greifen in Texten so manche höchstens noch verschämt. Dabei darf man ihn, hierzulande notabene als standardsprachlich anerkannt, mit Lust an der Vielfalt ruhig plündern.
-
«Schweizerdeutsch ist nicht minderwertig» | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/schweizerdeutsch-ist-nicht-minderwertig-1.18352630
Die zunehmende Verwendung des Dialekts zeige, wie sehr das Informelle auf dem Vormarsch sei, sagt die Linguistikprofessorin Helen Christen.
-
Grüzi wohl! | NZZ
http://www.nzz.ch/gruezi-wohl-1.6166489
Viele deutsche Einwanderer in der Schweiz wollen Mundart lernen. Sie besuchen Kurse und büffeln komische Wörter, doch kaum einer spricht Mundart. Trotz sprachlicher Verwandtschaft macht ihnen das Schweizerdeutsch speziell Mühe.
-
Dürrenmatt und das Schweizerdeutsch | Schweizer Radio DRS
https://web.archive.org/web/20140116191037/http://drs.srf.ch/www/de/drs/228495.duerrenmatt-und-das-schweizerdeutsch.html
Wie Gottfried Keller und Max Frisch war auch Friedrich Dürrenmatt ein grosser Verfechter des Dialekts. Er machte deutlich, dass Dialekt und Standardsprache in einem Text nebeneinander existieren ...
-
Das Krächzen der Krähen | NZZ
https://www.nzz.ch/das_kraechzen_der_kraehen-1.5517781
Die sprachliche Verständigung zwischen Deutschschweiz und Romandie kompliziert sich, weil hier die Mundart – das regional diversifizierte Schweizerdeutsch – mehr Akzeptanz geniesst als dort das Patois. Haben die Westschweizer ein schlechtes Gewissen ihrer…
-
«Mammutjäger» - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/play/tv/comedy-aus-dem-labor/video/mammutjaeger?id=6645fe33-9638-402b-be64-b1292ba25d23
In weniger als 5 Minuten erklären die beiden Mammutjäger die Entwicklung sämtlicher Sprachen dieser Welt, vom Urlaut über das Kleine Latinum bis hin zum Schweizerdeutsch. Und zwar synchron. Mit viel Energie, unterhaltsamer Gestik und wissenschaftlichem…
-
Verein Schweizerdeutsch - Regionalgruppe Zürich: Sprachkurse
http://www.spraach.ch/index.php?id=17
Keine Beschreibung vorhanden.