43 Ergebnisse für: seawatch
-
Flüchtlingsschiffe kentern vor libyscher Küste: 200 Flüchtlinge ertrunken | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150830233416/http://www.tagesschau.de/ausland/bootsfluechtlinge-109.html
Bei der neuen Flüchtlingstragödie im Mittelmeer sind nach Angaben der libyschen Küstenwache mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen. Rettungskräfte konnten aber genauso viele Menschen aus Seenot retten. <em>Von Markus Epping.</em>
-
Italien: Abgeordnetenkammer stimmt für Militäreinsatz vor Libyen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-abgeordnetenkammer-stimmt-fuer-militaereinsatz-vor-libyen-a-1161039.html
Zehntausende Flüchtlinge versuchen jährlich, von Afrika nach Europa zu gelangen. Nun hat das Parlament in Rom entschieden: Die italienischen Streitkräfte sollen Schleuser schon an der libyschen Küste stoppen.
-
Seenotretter: Empörung über de Maizières Kritik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/seenotretter-empoerung-ueber-de-maizieres-kritik-a-1158585.html
Arbeiten Flüchtlingshelfer im Mittelmeer mit Schleppern zusammen? Innenminister de Maizière vermutet das - und steht nun deshalb in der Kritik.
-
"Jugend rettet" will Flüchtlinge aus Mittelmeer retten: In See stechen statt rumsitzen - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/1047185/
Statt nur zu bedauern, wollen sie jetzt selbst etwas unternehmen: Eine Gruppe von Potsdamer Studenten will zusammen mit der Initiative „Jugend Rettet“ raus aufs Mittelmeer – und Flüchtlinge in Seenot retten.
-
Ramschniveau: Schwere Bürde für die Türkei | Aktuell Europa | DW | 27.01.2017
http://www.dw.com/de/ramschniveau-schwere-b%C3%BCrde-f%C3%BCr-die-t%C3%BCrkei/a-37311396
Die Wirtschaft ächzt im Erdogan-Land, die Lira ist immer weniger wert und nun könnte sich die Krise noch verschärfen: Als letzte der großen Ratingagenturen hat jetzt auch Fitch den Daumen über die Türkei gesenkt.
-
Weißrussischer Präsident begnadigt sechs Oppositionelle | Aktuell Europa | DW | 23.08.2015
http://www.dw.com/de/wei%C3%9Frussischer-pr%C3%A4sident-begnadigt-sechs-oppositionelle/a-18666706
Weißrusslands Präsident Lukaschenko regiert sein Land mit harter Hand. Nun aber gibt er sich milde: Er entließ sechs Oppositionelle vorzeitig aus dem Gefängnis und bezeichnete es als Geste des "Humanismus".
-
Rumänischer Minister beleidigt Holocaust-Opfer | Aktuell Europa | DW | 12.08.2012
http://www.dw.de/dw/article/0,,16161114,00.html
In Rumänien ist ein Politiker seit Monaten negativ in den Schlagzeilen, weil er die rumänische Beteiligung am Holocaust geleugnet hat. Da der Mann inzwischen Minister wurde, nahm die Kritik zu - auch aus Deutschland.
-
Volkspartei will Südschleswig zurück nach Dänemark holen | Aktuell Europa | DW | 23.02.2017
http://www.dw.com/de/volkspartei-will-s%C3%BCdschleswig-zur%C3%BCck-nach-d%C3%A4nemark-holen/a-37692201
Nein, eine "Panzerschlacht" müsse es nicht sein, aber die Grenzen zu Deutschland könne man doch neu ziehen: Der dänische Rechtspopulist Søren Espersen sorgt mit heiklen Forderungen für Aufsehen.
-
Zweiter Versuch zur Präsidentenwahl gescheitert | Aktuell Europa | DW | 23.12.2014
http://www.dw.de/zweiter-versuch-zur-pr%C3%A4sidentenwahl-gescheitert/a-18147560
Die Wahl eines neuen Staatspräsidenten ist auch im zweiten Anlauf fehlgeschlagen. Im Parlament erhielt der Regierungskandidat Stavros Dimas nicht die erforderliche Mehrheit.
-
NATO beschließt schnelle Eingreiftruppe für Osteuropa | Aktuell Europa | DW | 05.09.2014
http://www.dw.de/nato-beschlie%C3%9Ft-schnelle-eingreiftruppe-f%C3%BCr-osteuropa/a-17904198
Auf dem NATO-Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs den Aufbau einer neuen Krisen-Eingreiftruppe sowie einen Aktionsplan für Osteuropa beschlossen. An der Grundakte mit Russland will das Bündnis festhalten.