23 Ergebnisse für: seedata

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/sortenerhaltungszentrale/Hochstamm-Sortengarten

    Im neu angelegten Sortengarten werden alte Apfelsorten auf Hochstämmen erhalten

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/Hagedornapfel

    Herkunft:

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/kontrollmethoden-1/farbtafeln

    Insekten reagieren auf optische Reize. So fliegen die Sägewespen auf weiß und die Kirschfruchtfliegen auf gelb. Zur Überwachung der Flugaktivität werden daher derart farbige Tafeln in die Bäume gehängt.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/kulturbeschreibungen/wildfruechte-und-sonstige-obstarten/edel-eberesche/edel-eberesche

    Die Edel-Eberesche geht auf die Gemeine Eberesche zurück. Neben der Verwertung der Früchte zu Marmeladen und Likören ist das Holz der Edel-Eberesche bei Drechslern und Tischlern beliebt. Als Ziergehölz und Bienenweide (sehr aromatischer, rötlicher Honig)…

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/nuetzlinge/florfliege

    Die Larven der Florfliege sind Räuber von Blatt- und Blutläusen, Blattflöhen und weiteren schädlichen Insekten und Milben.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/apfelsaegewespe

    Die Apfelsägewespe ist am Bodensee von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Flugverlauf kann mittels Weißtafeln überwacht werden. Geschädigt werden die Äpfel durch Raupenfraß.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/krankheiten-und-physiologische-stoerungen/obstbaumkrebs

    Geschädigt werden junge und ältere Holzteile. Als Wundparasit ist er für eine Infektion auf natürliche oder mechanisch verursachte Eintrittspforten angewiesen.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/san-jose-schildlaus

    Wirtspflanzen der San-José-Schildlaus sind, neben Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst, verschiedene Laubgehölze, teilweise auch krautige Pflanzen. Die Rinde befallener Bäume ist mit runden, schmutziggrauen „Schildchen“ aus Wachs übersät. Unter diesen leben…

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/krankheiten-und-physiologische-stoerungen/kragenfaeule

    Im Apfelanbau ist P. cactorum die gefährlichste Art. Bodentemperaturen über 15°C und länger anhaltende Regenperioden mit hohen Niederschlägen sind ausschlaggebend für eine Infektion.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/gemeiner-birnblattsauger

    Der Birnblattsauger befällt hauptsächlich Birnbäume. Besonders anfällig sind die Sorten „Clapp’s Liebling“ und „Conference“. In den vergangenen Jahren konnte eine stetige Befallszunahme im Bodenseegebiet beobachtet werden.



Ähnliche Suchbegriffe