26 Ergebnisse für: selbstmitleidigen
-
"Smells Like Teen Spirit": Wie konnte Kurt Cobain bloß diesen Hit schreiben? - WELT
https://www.welt.de/kultur/musik/article13595438/Wie-konnte-Kurt-Cobain-bloss-diesen-Hit-schreiben.html
"Unsere Eltern hatten mehr": Vor 20 Jahren erschien Nirvanas "Smells Like Teen Spirit". Was als harmloser Jux gedacht war, wurde zur Hymne.
-
Norbert Hofer vs. Alexander Van der Bellen: Ohne Moderator aufeinander losgegangen - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article155382614/Wenn-Politiker-ohne-Moderator-aufeinander-losgehen.html
Zwei Präsidentschaftskandidaten vor der Stichwahl, ein TV-Duell, kein Moderator: Das Ergebnis war ein verbaler Boxkampf auf Kindergartenniveau. Den österreichischen Wählern half dabei nur Alkohol.
-
Späte NS-Aufarbeitung - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1706253/
Bis 1945 war die Universität Wien eine Hochburg des Antisemitismus. In einigen Instituten, wie der Theaterwissenschaft, hat die Geschichtsaufarbeitung lange auf sich warten lassen. Nationalsozialisten waren hier auch nach der NS-Zeit in führenden…
-
"Minority Report": Leblos funkeln die Effekte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/minority-report-leblos-funkeln-die-effekte-a-216778.html
Beeindruckend, aber mau: Steven Spielbergs Zukunfts-Thriller "Minority Report" ist ein perfekt komponiertes Zitaten-Sammelsurium der Popkultur des 20. Jahrhunderts. Bei aller cineastischen Virtuosität gelingt es dem Film jedoch nicht, auf anderer Ebene zu…
-
Keith Flint von The Prodigy: Nachruf auf einen "Firestarter" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/keith-flint-von-the-prodigy-nachruf-auf-einen-firestarter-a-1256179.html
Mit dem Bühnen-Derwisch Keith Flint fand The Prodigy einen Frontmann, der treibende Elektrobeats und Punk-Attitüde zu einem nervösen Pop-Act verschmolz. Nachruf auf einen Menschen, der immer in Bewegung war.
-
Ziemlich beste Freunde | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/ziemlich-beste-freunde-1.18428085
Zwei Männer und eine atemraubend schöne Frau, Paris und New York, algerische Wurzeln und eine erschwindelte jüdische Identität – die Französin Karine Tuil legt einen prallen Gesellschaftsroman vor.
-
Der Fall Raddatz - Von Wolfram Schütte
http://www.glanzundelend.de/Artikel/abc/r/raddatz_schuette.htm
Aktuelle Bücher Informationen und Meinungen über Autoren und Texte Leseproben und Beiträge zu Themen und Phänomenen unserer Zeit Literatur-Preisrätsel
-
Berlinale: Die Liebe der Frauen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/berlinale/die-liebe-der-frauen/3845532.html
"Nie ist man schöner, als wenn dich einer anblickt, der dich liebt", sagt Liv Ullmann über den Kino-Großmeister Ingmar Bergman. Jetzt sind einige seiner Heldinnen zur Retrospektive nach Berlin gekommen. Ein Familientreffen.
-
Peter Reichel: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/17178.html
Film und Theater spielten in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit immer eine zentrale Rolle. Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Reichel stellt zum ersten Mal...
-
Danzig, Gdansk und die Vergangenheit - LMd
https://www.monde-diplomatique.de/!5466506
Ein Besuch im neuen Museum des Zweiten Weltkriegs, das der polnischen Regierung nicht passt