67 Ergebnisse für: sequenzierten
-
Nachwachsende Gliedmaßen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/21/21129/1.html
Ein britisches Forschungsprojekt untersucht, ob sich die Regenerationsfähigkeiten von Amphibien mit Hilfe der Gentechnik auch auf den Menschen übertragen lassen
-
Blutgruppen: A und B und 0 gibt es Millionen von Jahren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/blutgruppen-a-und-b-und-0-gibt-es-millionen-von-jahren-a-863579.html
Nicht nur bei Menschen gibt es die Blutgruppen A, B, AB und Null. Das AB0-System findet sich auch bei vielen Primatenarten. Forscher folgern aus einer aktuellen Analyse: Diese vererbten Genvarianten existieren seit mindestens 20 Millionen Jahren.
-
Ein Verwandter aus der Tianyuan-Höhle
http://idw-online.de/pages/de/news516003
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltdokumentation: Forscher lösen Rätsel um Höhlen-Rindviecher - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article158886789/Forscher-loesen-Raetsel-um-Hoehlen-Rindviecher.html
In den steinzeitlichen Höhlenzeichnungen Europas gibt es Rinder mit graden und gebogenen Hörnern. Lange hielt man dies für künstlerische Freiheit. Nun zeigt sich, dass etwas anderes dahintersteckt.
-
Die Neandertaler – sogar in Sibirien zu finden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/die_neandertaler__sogar_in_sibirien_zu_finden_1.563965.html
Das Hauptverbreitungsgebiet der Neandertaler, die in Italien und Kroatien bereits vor mindestens 120 000 Jahren ansässig waren und deren letzte Spuren sich vor etwa 30 000 Jahren in Südspanien verlieren, erstreckte sich von Mittel- und Südeuropa bis in den…
-
Laborjournal online: Editorials
https://www.laborjournal.de/editorials/434.lasso
Interaktiver Terminkalender und Stellenmarkt, Bio Link Datenbank, Life Sciences Deutschland-Karte, Laborjournal Artikel, ...
-
Wurmgenom: Mann hatte vier Jahre einen Parasiten im Gehirn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wurmgenom-mann-hatte-vier-jahre-einen-parasiten-im-gehirn-a-1003840.html
Forscher haben das Genom eines seltenen Bandwurms entziffert. Noch exotischer als der Parasit ist der Fundort: Die Mediziner entdeckten die Wurmlarve im Gehirn eines Mannes - dort hatte sie mehr als vier Jahre gelebt.
-
Projekt A1 Förster - Sonderforschungsbereich 1047
http://www.sfb1047.uni-wuerzburg.de/projekte/projekt_a1_foerster/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesamtes Genom einer ausgestorbenen Menschenform aus einem Fossil entschlüsselt
http://idw-online.de/de/news462484
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weder Neandertaler noch moderner Mensch
http://idw-online.de/pages/de/news402824
Keine Beschreibung vorhanden.