32 Ergebnisse für: serverseite

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=PTC_Integrity

    PTC Integrity des Herstellers Parametric Technology Corporation ist ein Software-Lifecycle-Management-System und eine Application Lifecycle-Management Platform (ALM), welche von der Firma MKS entwickelt und erstmals 2001 veröffentlicht wurde. Es…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Woche-Alle-gegen-Microsoft-221801.html

    Das ist schon eine beeindruckende Allianz, die sich da gegen Microsoft zusammengetan hat: Von der EU-Kommission über Mozilla und Google bis zu Adobe, IBM, Oracle, Red Hat und Sun. Aber es geht auch um nichts weniger als um das offene Internet.

  • Thumbnail
    https://packages.debian.org/de/sid/sshfs

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=RSIO

    RSIO (Remote Storage I/O) ist ein von der deutschen Firma OSL speziell für Netzwerkinfrastrukturen und Speichervirtualisierung entwickeltes Block-I/O-Protokoll. Es wurde 2009 zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Eigenschaften…

  • Thumbnail
    https://de.ryte.com/wiki/Post-Redirect-Get

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.datacenter-insider.de/themenbereiche/server-betriebssysteme/betriebssysteme/articles/257982/

    Seit der Einführung von Windows Server 2008 beherrscht Microsofts Serverbetriebssystem auch SSTP, das VPN-Verbindungen über SSL realisiert. Dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Windows Server 2008 R2 einen SSTP-Einwahlserver konfigurieren und eine…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/security/artikel/Sicherheit-von-Webanwendungen-270870.html

    Besonders anfällig für Angriffe auf Webserver sind mit PHP oder anderen Skriptsprachen geschriebene Webanwendungen. Wer jedoch die gängigen Sicherheitslücken und Angriffstechniken kennt, kann den Attacken die Stirn bieten.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/wiki/RSIO

    RSIO (Remote Storage I/O) ist ein von der deutschen Firma OSL speziell für Netzwerkinfrastrukturen und Speichervirtualisierung entwickeltes Block-I/O-Protokoll. Es wurde 2009 zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Eigenschaften…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5124235/

    Thorsten Holz von der Uni Bochum forscht im Bereich Datenschädlinge und drang mit Kollegen in einen Spam-Ring vor. Elektroschrott-Mails kosten Kriminelle kaum Geld.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/developer/artikel/Die-wichtigsten-Neuerungen-von-NET-4-5-1-Visual-Studio-2013-und-TFS-2013-1920526.html

    Microsoft forciert die kürzeren Produktzyklen: .NET Framework 4.5 und Visual Studio 2012 sind noch kein Jahr alt, da lieferte der Konzern zur diesjährigen BUILD-Konferenz schon Previews für neue Releases von .NET, Visual Studio und Team Foundation Server.…



Ähnliche Suchbegriffe