728 Ergebnisse für: signifikanz
-
Gameten - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gameten/26463
Gameten [von *gamet- ; Sing. Gamet], Geschlechtszellen, Keimzellen i.e.S., sexuelle Fortpflanzungszellen, Gamocyten, haploide Fortpflanzungszellen, die…
-
Diegofaktor - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/diegofaktor/18098
Diegofaktor, ein bisher fast ausschließlich bei Indianern und Ostasiaten nachgewiesenes Antigen (Antigen Dia) der Erythrocyten, das dominant erblich…
-
Poser, Hans - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/poser-hans/6160
Poser, Hans, deutscher Geograph, geb. 13.3.1907 Hannover, gest. 4.11.1998 Göttingen. Er studierte Geographie, Geologie und Geschichte in Göttingen…
-
Unkenreflex - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/unkenreflex/68571
Unkenreflex m, charakteristische Schutzstellung mancher Froschlurche (nicht nur der Unken) und einzelner Schwanzlurche, bei der das Kreuz krampfartig hohl…
-
heiterer Tag - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/heiterer-tag/3421
heiterer Tag, Tag, an welchem der Mittelwert des Bedeckungsgrades nicht oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes liegt. Da der Bedeckungsgrad bei der…
-
Polyploidiegrad - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/polyploidiegrad/52991
Polyploidiegrad m, Ploidiegrad, Genomstufe, Grad der Polyploidie eines Organismus, ausgedrückt in der Anzahl der je Zellkern vorhandenen Chromosomens
-
lyriformes Organ - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lyriformes-organ/40354
lyriformes Organ [von *lyr- , latein. forma = Gestalt], lyraförmiges Organ, Gruppe von Spaltsinnesorganen, die wie die Saiten einer Leier…
-
Rivier - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/rivier/13701
Rivier Wadi.
-
Hydrothermalquellen - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hydrothermalquellen/33127
Hydrothermalquellen, hydrothermale Tiefseequellen, hydrothermale vents, heiße, mineralreiche Unterwasser-Quellen (bzw. Unterwasser-Geysire) aus…
-
Euler-Wiege - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/euler-wiege/4403
Euler-Wiege, Kombination von zwei senkrecht zueinander stehenden Drehkreisen, wobei einer als Voll- oder Teilring ausgeführt ist, auf dem sich der…