33 Ergebnisse für: silberplatten
-
Chronik
http://www.st-petri-hoser.de/chronik.html
Es wird die St. Petri Schützenbruderschaft vorgestellt mit Infos zum Vorstand, über Schützenfeste, Chronik und Brauchtum sowie mit Aktuellem und Bildern vom Vereinsleben.
-
Deutsche Biographie - Kilian, Lucas
https://www.deutsche-biographie.de/gnd122132807.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
NRW-Stiftung - Marienschrein im Aachener Dom
https://web.archive.org/web/20131109005902/http://www.nrw-stiftung.de/projekte/projekt.php?pid=60
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen in NRW.
-
Kathedrale ''Santa Maria Assunta''-www.cividale.com
http://www.cividale.com/citta/_de/duomo_de.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lebenslust.co.de - Ihr Lebenslust Shop
http://www.lebenslust.co.de
LebensLust Erotischer Roman, Lebenslust mit Buddha, DVD »Indian Love Story - Lebe und denke nicht an...«, Farfalla Grapefruit bio furocumarinarm, Elsie´s Lebenslust,
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Photographie (Geschichtliches)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=112849
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Schriften zur Daguerreotypie - BONARTES Photohistorische Bibliothek
http://photobib.bonartes.org/index.php/Daguerreotypie-Anleitungen.html
Sie finden hier eine Sammlung an frühen Schriften zur Daguerreotypie, die Anleitungen zu dem photographischen Verfahren beinhalten.
-
Polytechnisches Journal
http://dingler.culture.hu-berlin.de/person/pnd/116250836
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WMF - die älteste Aktiengesellschaft in Baden-Württemberg - boersen-zeitung.de
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2011040362
Metallwarenfabrik und Börse Stuttgart verbindet eine lange, erfolgreiche gemeinsame Geschichte - Erste Notierung 1887 nachweisbar
-
Zeitschrift für christliche Kunst (17.1904)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zchk1904/0041?sid=0a94dbbdf249d0f8c0c62d151fc5fc36
: Zeitschrift für christliche Kunst; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)