887,157 Ergebnisse für: simplicissimus · die
-
Kapitel 1 des Buches: Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/grimmels/simpl/simpl104.htm
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Nach dem Erstdruck von 1668, samt der ›Continuatio&l
-
Kapitel 1 des Buches: Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/grimmels/simpl/simpl.htm
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Nach dem Erstdruck von 1668, samt der ›Continuatio&l
-
Kapitel 1 des Buches: Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/simplicius-simplicissimus-5248/1
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Nach dem Erstdruck von 1668, samt der ›Continuatio&l
-
Simplicissimus · die historische Satirezeitschrift · Schlagwörter
http://www.simplicissimus.info/index.php?id=8&tx_lombkswjournaldb_pi3%5Bfilter%5D%5BitemId%5D=6799&tx_lombkswjournaldb_pi3%5Bact
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max Mayrshofer 1875 - 1950, Münchner Maler und Grafiker
http://www.kunst-max-mayrshofer.de/
Max Mayrshofer 1875-1950, Münchner Maler, Professor der Münchner Akademie der bildenden Künste, Mitarbeiter der Zeitschriften Simplicissimus, Jugend, Hyperion
-
Ludwig Thoma: "Dreinhauen, dass die Fetzen fliegen" - Bayern - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/bayern/ludwig-thoma-dreinhauen-dass-die-fetzen-fliegen-1.4157909?reduced=true
Der Jurist, Redakteur und Schriftsteller Ludwig Thoma hat sich zur Zeit der Räterepublik vom bissigen Satiriker des "Simplicissimus" zum Hetzer gewandelt.
-
Heiterer Charme | Kultur
https://www.merkur.de/kultur/heiterer-charme-195545.html
- Wenn er in Paris gelebt hätte, wäre er berühmt geworden. Doch so wie ihm erging es manchem "Simplicissimus"-Zeichner von ehedem. Die Gewohnheit, jede Woche, auch in trüben Kriegs- und Nachkriegsjahren, einen süffisant-satirischen
-
"Nur der Not koan Schwung lass'n": Theodora Diehls Simpl-Erinnerungen | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/theodora-diehl-simpl-erinnerungen-strassberger102.html
Sie gehörte zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Kleinkunstszene Münchens während der NS-Zeit erzählen konnten: Theodora Diehl, die älteste Tochter des Humoristen Theo Prosel, der die legendäre Künstlerkneipe "Simplicissimus" von 1935 bis 1950…
-
Simplicissimus · die historische Satirezeitschrift · Startseite
http://www.simplicissimus.info/index.php?id=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Simplicissimus · die historische Satirezeitschrift · Personenliste
http://www.jugend-wochenschrift.de/index.php?id=23&tx_lombkswjournaldb_pi2%5Bpersonid%5D=529&tx_lombkswjournaldb_pi2%5Baction%5D=nameFilter
Keine Beschreibung vorhanden.