Meintest du:
Sodomie41 Ergebnisse für: sodomiten
-
ICH BIN NICHT MENSCH, SONDERN SCHMETTERLING / NO SOY PERSONA, SOY MARIPOSA VON LUKAS AVENDAÑO, IN SPAN. SPRACHE MIT DT. ÜBERTITELN
https://www.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/schmetterling
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literaturverfilmung: Tragödien des Katholizismus - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/tragoedien-des-katholizismus/
Simple Abrechnung mit himmelschreiender Bigotterie: Julian Jarrold verfehlt Evelyn Waugh mit seiner Kinoverfilmung von "Wiedersehen mit Brideshead".
-
Mitmachtheater: Im neunten Kreis der Hölle - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/mitmachtheater-im-neunten-kreis-der-hoelle/7911488.html
Hier kann keiner entkommen: Das Performerkollektiv Signa lädt in den „Club Inferno“ - und treibt den Terror des interaktiven Theaters auf die Spitze.
-
Crucified Barbara – laut.de – Band
https://www.laut.de/Crucified-Barbara
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Objekt und Begierde - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/07/05/a0240
Der Kunsthistoriker Andreas Sternweiler hat 25 Jahre lang Sammelstücke für das Schwule Museum zusammengetragen. Einige seiner Schätze sind jetzt in der Ausstellung „Paradiese“ dort zu sehen
-
Gerüchte über die Brit Mila | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/19197
Beschneidungsgegner sammeln sich in einem Band zum Nachhutgefecht
-
Objekt und Begierde - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/07/05/a0240
Der Kunsthistoriker Andreas Sternweiler hat 25 Jahre lang Sammelstücke für das Schwule Museum zusammengetragen. Einige seiner Schätze sind jetzt in der Ausstellung „Paradiese“ dort zu sehen
-
Outing : Der lange Weg zum schwulen Selbstbekenntnis - WELT
http://www.welt.de/kultur/article123728045/Der-lange-Weg-zum-schwulen-Selbstbekenntnis.html
Mit dem Outing des Fußballers Thomas Hitzlsperger findet eine traurige Geschichte ihr Happy End. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart – von der Französischen Revolution bis Praunheim und Wowi.
-
Film "Annelie": Die geschönte Welt der Pension "Annelie" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-12/film-annelie-rezension
Tod, Kot und Wutgeschrei: Antej Farac lebte lang neben einem Heim für Junkies und Obdachlose. Daraus hat er einen Film gemacht. Hart, doch versöhnlicher als die Realität.
-