72 Ergebnisse für: spähprogramme
-
Twitter: Twitter als Literatur – total genial oder nur banal? - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article123331985/Twitter-als-Literatur-total-genial-oder-nur-banal.html
Manchmal können 140 Zeichen mehr als 140 Seiten: Das Spektrum der „Twitteratur“ reicht von Grimms Kurzmärchen bis Sarah Kuttner. Müssen wir unser Schreiben und Lesen ganz neu überdenken?
-
Prism-Skandal: Yahoo nennt Zahl von Behördenanfragen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/prism-skandal-yahoo-nennt-zahl-von-behoerdenanfragen-a-906401.html
Yahoo gilt als bislang einziger Internetkonzern, der versuchte, sich gegen Geheimanfragen der US-Sicherheitsbehörden zu wehren. Jetzt veröffentlicht das Unternehmen einen groben Überblick darüber, was die Späher wissen wollten.
-
Anti-Viren-Spezialisten zu Späh-Programm-Plänen: "Der Bundestrojaner ist nicht vorstellbar" | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20160214215605/http://www.tagesschau.de/inland/meldung488832.html
<p>Online-Durchsuchungen sind nicht nur politisch umstritten, auch technisch gibt es viele offene Fragen. <strong>tagesschau.de</strong> hat dazu Hersteller von Anti-Viren-Software befragt. Ihre Einschätzung: Das Projekt "Bundestrojaner" wird scheitern -…
-
Geheimdienst zapft wichtiges Glasfaserkabel TAT-14 an: Briten spähen deutsche Daten aus - n-tv.de
https://web.archive.org/web/20140107031534/http://www.n-tv.de/politik/Briten-spaehen-deutsche-Daten-aus-article10880386.html
Der untergetauchte Edward Snowden bringt die westlichen Geheimdienste zunehmend in Erklärungsnot. Nach seinen Angaben soll das Londoner GCHQ ein Glasfaserkabel angezapft haben, um den Telefon- und E-Mail-Verkehr aus Deutschland zu überwachen.
-
Staatstrojaner: Hackerangriff aus dem Bundestag - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/staatstrojaner-hackerangriff-aus-dem-bundestag-a-1153618.html
Wenn der Staat seine Bürger hackt: Mit einem Trick hat die Regierung neue Online-Überwachungsmöglichkeiten für Ermittler durch den Bundestag geschleust. Alles Wichtige zum Staatstrojaner im Überblick.
-
NSA in Wiesbaden: Neues Abhörzentrum wird laut BND gebaut
http://www.t-online.de/nachrichten/specials/id_64544236/nsa-in-wiesbaden-neues-abhoerzentrum-wird-laut-bnd-gebaut.html
Laut Bundesnachrichtendienst (BND) will die National Security Agency (NSA) ein neues Abhörzentrum mitten in Deutschland errichten.
-
Fall Snowden: US-Senator droht Ecuador mit Handelsschranken - manager magazin
https://web.archive.org/web/20130630200449/http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/a-908091.html
Ein einflussreicher AuÃenpolitiker im US-Senat hat Ecuador mit der Streichung von Handelserleichterungen gedroht, falls das lateinamerikanische Land dem früheren NSA-Mitarbeiter Edward Snowden Asyl gewährt. Die USA werde Länder "nicht für…
-
NSA-Skandal: Obama wusste angeblich von der Abhöraktion gegen Merkel
http://www.tagesspiegel.de/politik/lauschangriff-auf-die-kanzlerin-obama-war-angeblich-ueber-die-abhoeraktion-im-bilde/8989948.html
Offenbar steht das Mobiltelefon der Kanzlerin bereits seit 2002 auf der Spähliste der NSA. US-Präsident Barack Obama beteuert, nichts davon gewusst zu haben - doch laut einem Zeitungsbericht ist genau das Gegenteil der Fall: Obama soll 2010 von der NSA…
-
Staatstrojaner: Hackerangriff aus dem Bundestag - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20190208120246/http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/staatstrojaner-hackerangriff-aus-dem-bundestag-a-1153618.html
Wenn der Staat seine Bürger hackt: Mit einem Trick hat die Regierung neue Online-Überwachungsmöglichkeiten für Ermittler durch den Bundestag geschleust. Alles Wichtige zum Staatstrojaner im Überblick.
-
WikiLeaks veröffentlicht Dokumente aus NSA-Untersuchungsausschuss - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wikileaks-veroeffentlicht-dokumente-aus-nsa-untersuchungsausschuss-a-1124001.html
Der Untersuchungsausschuss zur NSA-Spähaffäre tagt teilweise geheim. Jetzt hat die Enthüllungsplattform WikiLeaks rund 2400 Dokumente veröffentlicht, die Einblick in die Arbeit des Gremiums geben sollen.