455 Ergebnisse für: speere
-
Säbelzahntiger: Duell der Räuber | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/15/archaeologie-schoeningen-saebelzahntiger
20 Jahre nach der Entdeckung altsteinzeitlicher Speere gelingt in Schöningen erneut ein spektakulärer Fund. Frühe Jäger trafen hier auf gefährliche Gegner: Säbelzahntiger
-
Paläontologen finden Säbelzahntiger-Zahn | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://web.archive.org/web/20140403201850/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/palaeon255.html
Archäologen haben bei Helmstedt Zähne und Knochen eines Säbelzahntigers entdeckt. Der sensationelle Fund wirft auch ein neues Licht auf die Schöninger Speere.
-
paläon Preise Öffnungszeiten Erlebniszentrum Schöninger Speere Weltsensation Ausstellung Forschungs- und Erlebniszentrum Schöningen Säbelzahntiger Steinzeitleben Steinzeiternährung Flintstone Urpferde Braunkohletagebau
https://web.archive.org/web/20170605054931/http://www.zeitorte.de/die-zeitorte/steinzeit/palaeon-schoeninger-speere.html
paläon: Preise, Öffnungszeiten, Infos: seit Juni 2013 zeigt das paläon FEZ Schöninger Speere, wie hoch entwickelt und gut koordiniert die Steinzeitjäger waren
-
Archäologie: Senckenberg-Gesellschaft leitet Forschung am Paläon - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/archaeologie-senckenberg-gesellschaft-leitet-forschung-am-palaeon_id_5768785.html
Die renommierte Senckenberg-Gesellschaft übernimmt die archäologische Forschung am Museum Paläon in Schöningen, das die dort entdeckten 300 000 Jahre alten Speere zeigt.
-
Frühmensch motorisch geschickter als gedacht | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Neandertaler-motorisch-geschickter-als-gedacht,speere1
Athleten haben Nachbauten der "Schöninger Speere" geworfen. So fanden Londoner Forscher heraus: Frühmenschen konnten schon vor 300.000 Jahren ihre Beute auf sehr große Distanz erlegen.
-
Frühmensch motorisch geschickter als gedacht | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Neandertaler-motorisch-geschickter-als-gedacht,speere132.html
Athleten haben Nachbauten der "Schöninger Speere" geworfen. So fanden Londoner Forscher heraus: Frühmenschen konnten schon vor 300.000 Jahren ihre Beute auf sehr große Distanz erlegen.
-
Säbelzahnkatzen aus Niedersachsen | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/blog/saebelzahnkatzen-aus-niedersachsen-2510/
Der Fundplatz Schöningen ist durch die Entdeckung der ältesten vollständigen Holzwaffen der Welt international bekannt geworden. Im aktuellen Heft der Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen stellen Forscher aus Deutschland und den Niederlanden die…
-
Sonderband des "Journal of Human Evolution" zur Fundstelle Schöningen | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/sonderband-des-journal-of-human-evolution-zur-fundstelle-schoeningen-3031/
Hat der Heidelbergmensch in Schöningen eine ganze Pferdeherde auf einen Schlag erlegt oder war das Seeufer vor 300.000 Jahren ein immer wieder zur Jagd genutzter Ort? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt ein Sonderband des weltweit geschätzten…
-
Forschungsmuseum Schöningen - ZeitOrte
https://zeitorte.de/entdecken/ur-steinzeit/palaeon-forschungs-und-erlebniszentrum-schoeninger-speere/
Nahe der bedeutendsten archäologischen Fundstellen der Welt steht das Forschungsmuseum Schöningen, das den sensationellen Fundkomplex rund um die ältesten Jagdwaffen der Menschheit - die Schöninger Speere - präsentiert.
-
Anthropologie - Speere mit Steinspitzen vor 500.000 Jahren - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/anthropologie-speere-mit-steinspitzen-vor-jahren-1.1524797
Funde in Südafrika deuten darauf hin, dass schon die Vorfahren des Neandertalers über Speere mit Steinspitzen verfügten. Solche Waffen sind demnach 200.000 Jahre älter als bislang angenommen.