83 Ergebnisse für: spiegelneuronen
-
Glaubensthesen der Hirnforscher und Materialisten
http://www.was-ist-seele.de/hirnforschung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ultimate Fighting - Urfaust - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/ultimate-fighting-urfaust-1.377476
Ultimate Fighting ist inzwischen erfolgreicher als Boxen, weil Männer dabei so hemmungslos zuschlagen können wie in der Kindheit.
-
ÂDenkzettel im öffentlichen Raum: Your Brain is Your Brain - Ausstellungsprojekt von Adib Fricke
http://www.art-in-berlin.de/incbmeld.php?id=2860
Meldungen und Ausstellungen zur zeitgenössische Kunst in Berlin, Termine, Video, Bilder
-
Stammler.co.de - Ihr Stammler Shop
http://www.stammler.co.de
Thomas Nagel als Buch von Tilman Staemmler, Bildlichkeit als Potential in Konstellationen als eBook Download von Wolfgang Harms, Das Faszinosum der mittelalterlichen Minne als eBook Download von Alois Wolf, Hydromyelie Syringomyelie und Gliose als Buch…
-
Die Expertin
https://www.sat1.de/tv/der-augenblick-verzeihen-ohne-worte/die-expertin
Was steckt hinter den Konflikten der Teilnehmer? Von welchen bewussten und unbewussten Emotionen werden sie gesteuert? Warum funktioniert der intensive Blickkontakt
-
Rückblick | Naturwunder | SWR.de
http://www.swr.de/naturwunder/rueckblick/-/id=3217964/w3avrk/index.html
Quizshow mit spannenden Experimenten und unglaublichen Naturwundern: Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch die Natur - und in unsere Zukunft.
-
Neuro-Psychoanalyse und Schmerz. Neurowissenschaft zwischen Natur- und Kulturwissenschaft - ZfL Berlin
http://www.zfl-berlin.org/projekt/neuro-psychoanalyse.html
Neuro-Psychoanalyse und Schmerz. Neurowissenschaft zwischen Natur- und Kulturwissenschaft Forschungsprojekt Zentrum für …
-
Druckversion - Denken und Fühlen: Rätselhafte Herdentiere - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
https://web.archive.org/web/20181206222016/http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/denken-und-fuehlen-raetselhafte-herdentiere-a-620709-druck.html
Wie ist das Ich mit dem Wir verbunden? Was hat Fühlen mit Denken zu tun? Wodurch kommen Moral und Amoral in den Menschen? Fachübergreifend entdecken Forscher eine Art Kompass der Evolution.
-
Joachim Bauer: Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/joachim-bauer/prinzip-menschlichkeit.html
In der internationalen neurobiologischen Forschung ist zunehmend vom »social brain« die Rede. Die Erkenntnis: Wir sind nicht primär auf Egoismus und Konkurrenz eingestellt, sondern...
-
Druckversion - Denken und Fühlen: Rätselhafte Herdentiere - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/denken-und-fuehlen-raetselhafte-herdentiere-a-620709-druck.html
Wie ist das Ich mit dem Wir verbunden? Was hat Fühlen mit Denken zu tun? Wodurch kommen Moral und Amoral in den Menschen? Fachübergreifend entdecken Forscher eine Art Kompass der Evolution.