Meintest du:
Spitzenduell29 Ergebnisse für: spitzenquelle
-
Der Geheime Mitarbeiter "Otto Bohl" | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
http://www.stasi-mediathek.de/geschichten/der-geheime-mitarbeiter-otto-bohl
Am Abend des 2. Juni 1967 erschoss der West-Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras bei einer Demonstration den Studenten Benno Ohnesorg. Er war Teil der Studentenbewegung, die sich als "außerparlamentarische Opposition" verstand. Sie sah in Kurras einen…
-
Heike Amos: Die West-Arbeit der SED 1948/49-1961. `Arbeit nach Westdeutschland` durch die Nationale Front, das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und das Ministerium für Staatssicherheit - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heike-amos/die-west-arbeit-der-s-ed-1948-49-1961.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der heiße Draht zum Nato-Rat - einestages
https://web.archive.org/web/20120226065919/http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2466/der_heisse_draht_zum_na
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ost-Berlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg. Von Norbert F. Pötzl
-
Landesverrat: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Kurras - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/landesverrat-bundesanwaltschaft-ermittelt-gegen-kurras_aid_447747.html
Zwei Verfahren laufen gegen den ehemaligen Stasi-Spion Karl-Heinz Kurras: Der Verdacht lautet auf Mord sowie auf Landesverrat.
-
Top-Spion "Topas" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/top-spion-topas-a-947552.html
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ostberlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg.
-
Stasi: "Der Grat zwischen Held und Verräter ist schmal" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/43/stasi-geheimdienst-spionage/seite-3
Wie geschickt die wahren Spitzenkräfte der Stasi agierten, zeigt sich erst jetzt. Für viele Geheimdienste bleiben sie ein Vorbild. Wieso können DDR-Agenten von einst weiter ihre Fäden ziehen? Ein Gespräch mit dem Stasi-Forscher Helmut Müller-Enbergs.
-
Affäre: Die Noten des Hasses - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/affaere-die-noten-des-hasses_aid_208101.html
Der Kopf einer gefährlichen Neonazi-Band arbeitete als V-Mann für das Potsdamer Innenministerium
-
STASI: Wolfs Prinzessin in Wien - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/stasi-wolfs-prinzessin-in-wien_aid_176067.html
Österreichs Hauptstadt bot Agenten aus Ostberlin das ideale Schnüffel-Ambiente
-
Verfassungsschutz - Das NSU-Versagen wurzelt in Bad Kleinen | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/verfassungsschutz-das-nsu-versagen-wurzelt-bad-kleinen/54882
Nicht erst beim NSU versagten die Behörden massiv. Schon vor 20 Jahren endete eine Mission gegen die letzten RAF-Kommandanten in Bad Kleinen in einem Fiasko. Die Parallelen sind immens: Bis heute hat der Verfassungsschutz nichts gelernt
-
FELFE: Wasser und Alaun - DER SPIEGEL 23/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45143716.html
Keine Beschreibung vorhanden.