1,572 Ergebnisse für: spitzenzeiten
-
Geschützer Blick auf die Vogelwelt des Leinepolders | Northeim
http://www.hna.de/lokales/northeim/geschuetzer-blick-vogelwelt-leinepolders-2433882.html
Hollenstedt. Die Beobachtungsplattform an der Geschiebesperre am Leinepolder bei Hollenstedt erfreut sich großer Beliebtheit. Die Gesellschaft für Naturschutz aus Einbeck (Gfn) zählte zu Spitzenzeiten an Vormittagen bis zu 150 Besucher, die die Vogelwelt…
-
Rust - 3 Mio. Verkäufe, 29.000 Spieler zu Spitzenzeiten - GameStar
http://www.gamestar.de/artikel/rust-3-mio-verkaeufe-29000-spieler-zu-spitzenzeiten,3241565.html
Für den Early-Access-Titel Rust scheint es wieder aufwärts zu gehen. So berichten die Entwickler von 3 Mio. verkauften Exemplaren und stolzen 29.000...
-
UVEK - Mobility Pricing
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/verkehr/mobility-pricing.html
Informationen des UVEK zu Mobility Pricing im motorisierten Individual- und öffentlichen Verkehr (Strasse und Schiene): Aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze gemäss Konzeptbericht des Bundesrats und Prüfung von Pilotprojekten.
-
Brennerbahn-Sanierung hat begonnen - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2536474/
Am Montag ist der Startschuss für die Totalsanierung der Brennerbahnlinie gefallen. Für Pendler und Reisende kann es zu Verzögerungen kommen. Der Güterzugsverkehr soll in der Zeit der Teilsperre weitgehend aufrechterhalten werden.
-
In der neuen Unibibliothek wird für die Studierenden der Platz knapp - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/in-der-neuen-unibibliothek-wird-fuer-die-studierenden-der-platz-knapp--116110624.html
In lernintensiven Phasen werden 100 zusätzliche Stühle aufgestellt – das reicht nicht, finden Studierende. Nicht alle Studierenden, die in der neuen Unibibliothek lernen wollen, bekommen auch einen Platz. Besonders knapp wird’s in den…
-
Die Schlecker-Story - 3sat | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=2800718718609306
Der Niedergang des Schlecker-Konzerns gehört zu den größten Insolvenzen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Anton Schlecker formte aus einigen wenigen Metzgereien seines Vaters ein Imperium. In Spitzenzeiten verfügte das Unternehmen über mehr als 10 000…
-
BLS betreibt ab dem 10.12.2017 den Autoverlad zwischen Brig und Iselle – 27.09.2017 – BLS AG
https://www.bls.ch/de/unternehmen/medien/medienmitteilungen/2017/09-27-vergabe-autoverlad-simplon
Die BLS betreibt ab dem 10. Dezember 2017 den Autoverlad zwischen Brig und Iselle Der Kanton Wallis und die BLS haben sich bezüglich dem Autoverlad am Simplon geeinigt. Damit wird das Angebot zwischen Brig und Iselle gegenüber heute verbessert: An…
-
2014 Bemerkungen - Weitere Prüfungsergebnisse Nr. 03 "Bundesverkehrsministerium will für 106 Mio. Euro unnötige zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe bauen" — Startseite
https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/bemerkungen-jahresberichte/jahresberichte/2014-weitere-pruefungsergebni
In den morgendlichen Spitzenzeiten treten auf der Bundesstraße 10 vor Karlsruhe Staus auf, die bis auf die Rheinbrücke Maxau zurückreichen. Das BMVI hat den Bau einer zweiten Rheinbrücke nördlich der Rheinbrücke Maxau geplant. Damit soll die bestehende…
-
2014 Bemerkungen - Weitere Prüfungsergebnisse Nr. 03 "Bundesverkehrsministerium will für 106 Mio. Euro unnötige zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe bauen" — Startseite
https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/bemerkungen-jahresberichte/jahresberichte/2014-weitere-pruefungsergebnisse/einzelplanbezogene-pruefungsergebnisse/bundesministerium-fuer-verkehr-und-digitale-infrastruktur/2014-bemerkungen-weitere-pr
In den morgendlichen Spitzenzeiten treten auf der Bundesstraße 10 vor Karlsruhe Staus auf, die bis auf die Rheinbrücke Maxau zurückreichen. Das BMVI hat den Bau einer zweiten Rheinbrücke nördlich der Rheinbrücke Maxau geplant. Damit soll die bestehende…
-
Die Weichen nach Norden sind gestellt: Stadtbahn fährt jetzt fast bis nach Gundelfingen - www.freiburg.de
http://www.freiburg.de/pb/,Lde/608708.html
Keine Beschreibung vorhanden.