19 Ergebnisse für: sprachenlehre

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/kulturtheorie-in-deutschland-und-frankreich-seit-1968-theorie

    In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische…

  • Thumbnail
    http://www.podcasts.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/menschenbilder_essbach_ws12-13

    Mit der Vorlesung soll der Versuch unternommen werden, eine Übersicht über verstreute und in disparate Fächer eingelagerte Wissensbestände von anthropologischer Relevanz zu geben und auf die Chancen anthropologischen Reflexionspotentials heute aufmerksam…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/ungeliebte-moderne.-theoretischer-radikalismus-im-20.-jahrhun

    In der Vorlesung werden Erfahrung, Diagnostik und Verarbeitung von Modernität behandelt, die in der Zeit von 1900 bis 1945 ausgebildet wurden, und die in ihren repräsentativen Theoriegestalten bis heute ein virulentes und ein problematisches Erbe…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/kulturtheorie-in-deutschland-und-frankreich-seit-1968-theorie-iii-winter-2009-2010

    In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/karl-marx-und-die-frage-nach-der-gesellschaft-theorie-i-winter-2004-2005

    Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/karl-marx-und-die-frage-nach-der-gesellschaft-theorie-i-winte

    Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/grundzuege-der-soziologie-winter-2009-2010

    In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien"…

  • Thumbnail
    http://itunes.uni-freiburg.de/geschichte-gesellschaft/gesellschaft/ungeliebte-moderne.-theoretischer-radikalismus-im-20.-jahrhundert-theorie-ii

    In der Vorlesung werden Erfahrung, Diagnostik und Verarbeitung von Modernität behandelt, die in der Zeit von 1900 bis 1945 ausgebildet wurden, und die in ihren repräsentativen Theoriegestalten bis heute ein virulentes und ein problematisches Erbe…

  • Thumbnail
    http://www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/mc.html

    Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Sonderforschungsbereich Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa. SFB 950



Ähnliche Suchbegriffe