16 Ergebnisse für: sprachkörper
-
[Medienobservationen] Linda Baur: Yoko Tawada
http://www.medienobservationen.uni-muenchen.de/artikel/literatur/tawada.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Tuvia Rübner (2012)
http://www.kas.de/wf/de/71.11224/
Tuvia Rübner (2012)
-
Kapitel 20 des Buches: Kohlenpott 1931 von Georg Schwarz | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/kohlenpott-1931-8282/20
Gerade an der Ruhr schafft sich das neue Werden, das dem alten System der Ausbeutung den Todesstoß versetzen wird, in den proletarischen Massen in einem S
-
Ghetto: Räume und Grenzen im Judentum - Google Books
https://books.google.de/books?id=ABHBZLGyU0oC&&pg=PA318#v=onepage
Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos – auf jüdische Wohnviertel der Frühen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos – wurde der Begriff ‚Ghetto’ zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine…
-
Ghetto: Räume und Grenzen im Judentum - Google Books
https://books.google.de/books?id=ABHBZLGyU0oC&pg=PA105
Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos – auf jüdische Wohnviertel der Frühen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos – wurde der Begriff ‚Ghetto’ zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine…
-
»Soll ich meinen Namen überhaupt da hinsetzen, am Ende?«
https://van.atavist.com/haendl-klaus
Keine Beschreibung vorhanden.