27 Ergebnisse für: sprachreport
-
Uni Trier: Germanistik - Prof. Dr. Rainer Wimmer (im Ruhestand)
http://www.uni-trier.de/index.php?id=32019
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
-
Germanistenverzeichnis: Falco Pfalzgraf
http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/cgi-bin/gvz_ausgabe_int_get.pl?iduebergabe=gb-2423&laendersuche=gb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anja Lobenstein-Reichmann, Publikationen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/fruehneuhochdeutsches-woerterbuch/mitarbeiter/anja-lobenstein-
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
Anja Lobenstein-Reichmann, Publikationen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/fruehneuhochdeutsches-woerterbuch/mitarbeiter/anja-lobenstein-reichmann-publikationen/
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
https://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.
-
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
http://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.