107 Ergebnisse für: stürbe
-
Lenz, Jakob Michael Reinhold, Dramen, Pandämonium Germanicum, 1. Akt, 1. Szene - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Lenz,+Jakob+Michael+Reinhold/Dramen/Pand%C3%A4monium+Germanicum/1.+Akt/1.+Szene
Keine Beschreibung vorhanden.
-
200 Jahre Dekanat Bad Berneck -
https://web.archive.org/web/20140502152625/http://www.dekanat-badberneck.de/324.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Salis-Seewis, Johann Gaudenz von, Gedichte, Gedichte, 46. Der Gottesacker im Vorfrühling - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Salis-Seewis,+Johann+Gaudenz+von/Gedichte/Gedichte/46.+Der+Gottesacker+im+Vorfr%C3%BChling
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludwig-1-Graf von Flandern + 1322
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/dampierre/ludwig_1_von_nevers_graf_von_flandern_+_1322.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leopold Salvator Habsburg, Erzherzog, von mir zur Mitarbeit in der Gestapo herangezogen
https://www.profil.at/home/leopold-salvator-habsburg-erzherzog-mitarbeit-gestapo-83532
... von mir zur Mitarbeit in der Gestapo herangezogen
-
Karl Kraus - Satire: Ich rufe die Rettungsgesellschaft
http://www.textlog.de/35804.html
Karl Kraus: Ich rufe die Rettungsgesellschaft. - Die Fackel - Satire, Humor. Widerschein der Fackel
-
Das Erste Buch der Könige Kapitel 19
http://www.diebibel4you.de/geschichte/1koenige_kap19.html
Das Erste Buch der Könige. Die Bücher der Geschichte in der Bibel. Altes Testament. Unrevidierte Elberfelder Übersetzung.
-
Boos, Heinrich [Hrsg.]: Urkundenbuch der Stadt Worms (Band 2): 1301 - 1400 (Berlin, 1890)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/boos1890bd2/0445
Boos, Heinrich [Hrsg.]: Urkundenbuch der Stadt Worms (Band 2): 1301 - 1400; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
EKD erarbeitet Bibel-Übersetzung mit mehr Luther-Treue - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article140118630/Die-Lutherbibel-soll-wieder-nach-Luther-klingen.html
Nach Jahrzehnten der Modernisierung erstellt die EKD eine neue Übersetzung, die der Sprache des Reformators die Treue hält. Aber manchmal müssen auch Fehler Martin Luthers korrigiert werden.
-