83 Ergebnisse für: steinfliegen

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13916

    Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein Instrument der Umweltindikation als auch der Fachplanung d...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13918

    Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein Instrument der Umweltindikation als auch der Fachplanung d...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13914

    Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein Instrument der Umweltindikation als auch der Fachplanung d...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13915

    Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein Instrument der Umweltindikation als auch der Fachplanung d...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11374

    Hauptgrundlage der Liste bilden die Daten des Verbreitungsatlasses der Moose Sachsens (Müller 2004). Außerdem wurden neuere, bislang unpublizierte Kartierungsdaten der letzten drei Jahre für die Bewertung herangezogen.

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12031

    Intensive Flächennutzung und Veränderungen von Klima und Standortbedingungen haben dazu geführt, dass mittlerweile 25 von 65 heimischen Heuschrecken-, Fangschrecken-, Schaben- und Ohrwurmarten als gefährdet oder ausgestorben gelten. Die Rote Liste en...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12040

    Rot- und Braunalgen gelten als Indikatorarten für die Gewässergüte. Durch die Abnahme vorrangig der saprobiellen Belastung der Gewässer in Sachsen nach 1990 hat sich ihre Bestandssituation allgemein verbessert. Dennoch sind fast Dreiviertel der 17 in Sa...

  • Thumbnail
    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/25906

    In der Broschüre sind 279 wasserbewohnende Käferarten aus 13 Familien dargestellt. Diese sind als ökologische Gruppe zur Charakterisierung von Gewässern, zur Bioindikation und zum Monitoring von FFH-Gebieten geeignet. Für die Verwendung von Wasserkäfe...

  • Thumbnail
    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ausstellung-im-naturkundemuseum-stuttgart-eine-fliege-namens-mick-jagger.46fca900-de67

    Der Stuttgarter Wissenschaftler Arnold Staniczek hat eine neu entdeckte Steinfliegenfamilie nach den Rolling Stones benannt. Eine Einladung an die berühmten Musiker ist schon raus.

  • Thumbnail
    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ausstellung-im-naturkundemuseum-stuttgart-eine-fliege-namens-mick-jagger.46fca900-de67-4a5c-8989-f5c55c8b9bea.html

    Der Stuttgarter Wissenschaftler Arnold Staniczek hat eine neu entdeckte Steinfliegenfamilie nach den Rolling Stones benannt. Eine Einladung an die berühmten Musiker ist schon raus.



Ähnliche Suchbegriffe