89 Ergebnisse für: stereotyps
-
-
bittekunst.de | viel Gewalt, viel Sex und die Illusion der Narration :: The Prodigy – Smack my bitch up (R: Jonas Akerlund)
http://www.bittekunst.de/the-prodigy-smack-my-bitch-up/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Eine Zeitschrift verschwindet, aber nicht der Graben, den sie zu überwinden versuchte | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/eine-zeitschrift-verschwindet-aber-nicht-der-graben-den-sie-zu-ueberwinden-versuchte-ld.1355441
Fünfzig Hefte der Zeitschrift «Transit» erschienen in fast dreissig Jahren. In dem europäischen Debattenforum beteiligten sich profilierte Autoren am West-Ost-Dialog.
-
Rote Haare. Fluch und Segen
https://m.grin.com/document/169793
Rote Haare. Fluch und Segen - Stereotypisierende Bilder am Beispiel der Rothaarigen - M.Ed. Julia Steblau - Masterarbeit - Psychologie - Sozialpsychologie - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
-
Joseph Oppenheimer, genannt "Jud Süß": Zur Wirkungsmacht einer 'ikonischen Figur' | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=550
Vom 8. bis 10. Juli 2004 fand im Hamburger Haus Rissen die von Alexandra Przyrembel (Universität Göttingen) und Jörg Schönert (Universität Hamburg) organisierte und von der DFG geförderte internationale Tagung "Joseph Oppenheimer, genannt ‚Jud Süß': Zur…
-
Joseph Oppenheimer, genannt "Jud Süß": Zur Wirkungsmacht einer 'ikonischen Figur' | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=550&view=print
Vom 8. bis 10. Juli 2004 fand im Hamburger Haus Rissen die von Alexandra Przyrembel (Universität Göttingen) und Jörg Schönert (Universität Hamburg) organisierte und von der DFG geförderte internationale Tagung "Joseph Oppenheimer, genannt ‚Jud Süß': Zur…
-
Bildhauer Gerhard Thieme mit 90 Jahren gestorben
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-bildhauer-gerhard-thieme-mit-90-jahren-gestorben-ld.1389741
Der Bildhauer Gerhard Thieme ist am Sonntag mit 90 Jahren in Berlin gestorben, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mitteilte. Vor allem in Berlin hinterlässt er zahlreiche Brunnen und Skulpturen.
-
Ökonomie als Humanwissenschaft | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/oekonomie-als-humanwissenschaft-1.18245301
Alfred Bürgin lehrte als Wirtschaftshistoriker mit kritischem Blick an der Universität Basel; 86-jährig ist er in Riehen verstorben.
-
Gitarrist und Komponist Glenn Branca gestorben | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/gitarrist-und-komponist-glenn-branca-gestorben-ld.1385931
Als avantgardistischer Komponist und Gitarrist war Glenn Branca ein Grenzgänger zwischen Minimal Music, Noise und Rock. Am Sonntag ist der Amerikaner im Alter von 69 Jahren gestorben.