25 Ergebnisse für: sternenexplosion

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Heller-als-500-Milliarden-Sonnen-Lichtblitz-war-wohl-doch-keine-Supernova-3569111.html

    Anfang des Jahres hatten Forscher erklärt, die mit Abstand hellste Supernova beobachtet zu haben. Andere Forscher ziehen das nach Folgeuntersuchungen nun in Zweifel und präsentieren eine andere Erklärung. Hundertprozentig sicher sind sie aber auch nicht.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,481690,00.html

    "Monströs", "abgefahren": Ungewöhnlich euphorisch beschreiben Astronomen den Tod eines Stern in Richtung des Sternbildes Perseus. Es handelt sich um die hellste Supernova, die je von Menschen beobachtet wurde. Sie lässt weit zurück in die Kindheit des…

  • Thumbnail
    http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/kometen/stern_von_bethlehem.jsp

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,706631,00.html

    Es war ein Vorfall bisher ungekannten Ausmaßes in der Tiefe des Weltalls: Ein Gammablitz hat den Nasa-Satelliten "Swift" zeitweise lahmgelegt. Der Energieausbruch war so gewaltig, dass die Software ausfiel. Astronomen sind dennoch begeistert - und rätseln…

  • Thumbnail
    http://www.chip.de/news/Die-Explosion-wird-gewaltig-sein-Rote-Nova-am-Nachthimmel_107126415.html

    In fünf Jahren könnten wir die Geburt eines neuen Sterns am Nachthimmel bestaunen. Denn 2022 soll im Sternbild Schwan ein Doppelsternsystem kollabieren und zur roten Nova werden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/neil-ibata-15-jaehriger-an-nature-studie-ueber-galaxien-beteiligt-a-876096.html

    Im Fachblatt "Nature" veröffentlichen Forscher von Weltrang ihre Erkenntnisse. Jetzt ist das einem 15-Jährigen gelungen: Der französische Gymnasiast Neil Ibata hat eine Entdeckung gemacht, die das bisherige Bild der Galaxien-Entstehung in Frage stellt.

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Der-Garten-Geschichtler

    Die Kanadische Felsenbirne begleitet ihn durchs Jahr. Auch Eichen, Ahorn und Birken hat Joachim Wolschke-Bulmahn von seinem Schreibtisch aus im Blick. Ab und zu beobachtet der Professor für Landschaftsarchitektur sogar ein Eichhörnchen.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tp/artikel/26/26515/1.html

    NASA-Weltraumteleskop Chandra macht bislang besten Schnappschuss eines Supernova-Überrestes

  • Thumbnail
    http://mysoft128.de/atbas/index.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/einestages/tv-kult-raumpatrouille-orion-a-947327.html

    Per Bügeleisen-Steuerung zu den Sternen: 1966 startete "Raumpatrouille Orion". Mit irrwitzigen Spezialeffekten simulierte die bekannteste deutsche Science-Fiction-Serie den Krieg im Weltall. Halb Deutschland sah zu, doch das Aus kam schnell. War die Saga…



Ähnliche Suchbegriffe