32 Ergebnisse für: stoffmassen
-
Das reimt sich mit dem Internet - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article128110235/Das-reimt-sich-mit-dem-Internet.html
Rüttelalarm der Wirklichkeit: Vibrierende Gedichte des geborenen Erzählers Clemens J. Setz
-
Kritische Ausgabe --- Bildung oder Halbbildung? Über den neuerlichen deutschen Bildungsdiskurs / Hendrik Stammermann
http://www.kritische-ausgabe.de/archiv/astammermann3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berlinale-Favorit „So Long, My Son“: Schuld und Versöhnung im Schatten der Ein-Kind-Politik - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/berlinale-favorit-so-long-my-son-schuld-und-versoehnung-im-schatten-der-ein-kind-politik/23989126.html
Wang Xiaoshuais chinesisches Epos „So Long, My Son“ erzählt die Geschichte zweier Familien - und ist großer Favorit für den Goldenen Bären.
-
Deutsche Biographie - Haebler, Konrad
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118700057.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Handel-Mazzetti, Enrica Freifrau von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118545566.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
LANGE: Genosse Genießer - DER SPIEGEL 36/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hartmann, Eduard von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118546252.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Literatur: Die Stimmung war nicht immer fröhlich - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/Jonathan-Littell;art138,2477763
Aus den Memoiren eines SS-Obersturmbannführers: Warum Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" so miserabel ist.
-
Claude Lanzmann: Ich habe sie alle gesehen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/claude-lanzmann-ich-habe-sie-alle-gesehen/1918854.html
Ein Mann, ein Buch, ein Jahrhundert: Claude Lanzmanns monumentale Erinnerungen manifestiert in "Der patagonische Hase".
-
Literatur: Die Stimmung war nicht immer fröhlich - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/literatur-die-stimmung-war-nicht-immer-froehlich/1167134.html
Aus den Memoiren eines SS-Obersturmbannführers: Warum Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" so miserabel ist.