16 Ergebnisse für: strafsanktion
-
-
Vom Sinn und Zweck des Strafens | bpb
http://www.bpb.de/izpb/268220/vom-sinn-und-zweck-des-strafens?p=all
Strafen heißt, mit Absicht Übel zufügen. Geschieht dies durch staatliche Stellen, bedarf es einer formalen, aber auch inhaltlichen Legitimation. Verschiedene Straftheorien bieten hierzu aus Ethik und Vernunft abgeleitete Grundlagen.
-
Deutsche Biographie - Maximilian
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118579363.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Erweiterter Verfall gemäß StGB § 73d und dessen Anwendung und Auslegung durch den BGH mit GG vereinbar: kein Verstoß gegen den Schuldgrundsatz, Verfall und erweiterter Verfall sind keine Strafen, sondern selbständige, nicht-pönale Maßnahmen zur Beseitigung deliktisch verursachter Störungen
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20040114_2bvr056495.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVerfG, Beschluss vom 30. 4. 2007 – 1 BvR 1090/06
https://lexetius.com/2007,1885
Volltext von BVerfG, Beschluss vom 30. 4. 2007 – 1 BvR 1090/06
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von Art 8 Abs 1 GG durch die Verurteilung wegen einer im Rahmen einer Kundgebung begangenen Straftat
https://www.bverfg.de/entscheidungen/rk20070430_1bvr109006.html
Keine Beschreibung vorhanden.