205 Ergebnisse für: strahlenexposition
-
Forschungszentrum Jülich - Glossar Strahlenschutz - S - Sperrbereiche
http://www.fz-juelich.de/gs/DE/UeberUns/Organisation/S-G/Genehmigungen/Glossar/Functions/glossar.html?nn=1320256&cms_lv2=1766026
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungszentrum Jülich - Glossar Strahlenschutz - S - Sperrbereiche
http://www.fz-juelich.de/gs/DE/UeberUns/Organisation/S-G/Genehmigungen/Glossar/Functions/glossar.html?nn=1320256&cms_lv2=1766026&cms_lv3=1322278
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studie des Öko-Institutes zu Sellafield und La Hague
http://wayback.archive.org/web/20120424100249/http://www.bfs.de/de/ion/papiere/oekoinstitut.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken
http://www.stmuv.bayern.de/themen/reaktorsicherheit/stilllegung_abbau/in_stilllegung_abbau.htm
Stilllegung und Abbau der Kernkraftwerke Isar1, Isar2, Gundremmingen Block A-B-C, Grafenrheinfeld, des Forschungsreaktors München und Neuherberg
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen durch ermächtigte Ãrzte - Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV)
http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_18122003_RSII4114322.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen, Teil 1: Ermittlung der Körperdosis bei äuÃerer Strahlenexposition (§§ 40, 41, 42 StrlSchV; § 35 RöV)
http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08122003_RSII3155301.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Langzeitstudie über mehr als 60 Jahre: Strahlenschäden durch Radium-224
http://www.aerzteblatt.de/archiv/145287/Langzeitstudie-ueber-mehr-als-60-Jahre-Strahlenschaeden-durch-Radium-224
Der ungeprüfte Einsatz von Radium-224 zur Behandlung der Tuberkulose führte insbesondere bei den im Zeitraum von 1947 bis 1951 behandelten Kindern und Jugendlichen zu einer Häufung strahleninduzierter Folgekrankheiten. Die Zeit nach Ende des Zweiten...
-
§ 17a RöV Qualitätssicherung durch ärztliche und zahnärztliche Stellen Röntgenverordnung
http://www.buzer.de/gesetz/4307/a59454.htm
(1) Zur Qualitätssicherung der Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen bestimmt die zuständige Behörde ärztliche und zahnärztliche Stellen. Die zuständige Behörde legt fest, in welcher Weise die ärztlichen
-
Beruflicher Strahlenschutz: Wie wird Personal vor den Auswirkungen von Strahlung geschützt?
https://www.grs.de/aktuelles/beruflicher-strahlenschutz-dosimeter-strahlenpass
In Deutschland unterliegen mehr als 400.000 Personen der beruflichen Strahlenschutzüberwachung. Strahlenschutzüberwacht werden alle diejenigen, die während ihrer beruflichen Tätigkeiten im Jahr eine effektive Dosis von mehr als 1 Millisievert erhalten…
-
Kinderradiologie – Besonderheiten des Strahlenschutzes
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=93819
Die Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen ist durch die im größeren Umfang zuletzt 2002 novellierte Röntgenverordnung (RöV) und die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) in ihrer Fassung von 2001 auch für Kinder einheitlich geregelt (e1, e2)....