263 Ergebnisse für: strahlenschutzverordnung
-
§ 74 StrlSchV Besonders zugelassene Expositionen Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV+2019&a=74
(1) Unter außergewöhnlichen, im Einzelfall zu beurteilenden Umständen kann die zuständige Behörde zur Durchführung notwendiger spezifischer Arbeitsvorgänge berufliche Expositionen abweichend von § 78 Absatz 1, 2
-
Artikel 5 MesswNeuRegV Änderung der Strahlenschutzverordnung Verordnung zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2014+I+2010&a=5
§ 67 der Strahlenschutzverordnung vom 20. Juli 2001 (BGBl. I S. 1714; 2002 I S. 1459), die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 7 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Absatz 1 wird
-
§ 9 StrlSchV Genehmigungsvoraussetzungen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen Strahlenschutzverordnung
http://www.buzer.de/gesetz/871/a11675.htm
(1) Die Genehmigung nach § 7 Abs. 1 ist zu erteilen, wenn 1. keine Tatsachen vorliegen, aus denen sich Bedenken gegen die Zuverlässigkeit des Antragstellers, seines gesetzlichen Vertreters oder, bei juristischen Personen oder nicht
-
§ 1 StrlSchV Begriffsbestimmungen Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV&a=1
(1) Ableitung Abgabe flüssiger, an Schwebstoffe gebundener oder gasförmiger radioaktiver Stoffe auf hierfür vorgesehenen Wegen. (2) Äquivalentdosis Produkt aus der Energiedosis im ICRU-Weichteilgewebe und dem Qualitätsfaktor Q
-
§ 99 StrlSchV Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV+2019&a=99
(1) Für die Planung, die Errichtung, den Betrieb, die Stilllegung, den sicheren Einschluss und den Abbau von kerntechnischen Anlagen, Anlagen im Sinne des § 9a Absatz 3 Satz 1 erster Halbsatz zweiter Satzteil des Atomgesetzes, Anlagen zur
-
§ 52 StrlSchV Einrichten von Strahlenschutzbereichen Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV+2019&a=52
(1) Der Strahlenschutzverantwortliche hat dafür zu sorgen, dass bei den nachfolgenden Tätigkeiten Strahlenschutzbereiche nach Absatz 2 Satz 1 eingerichtet werden, wenn die Exposition von Personen einen der Grenzwerte für Einzelpersonen der
-
§ 104 StrlSchV Begrenzung der Exposition durch Störfälle Strahlenschutzverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV+2019&a=104
(1) Der Strahlenschutzverantwortliche hat dafür zu sorgen, dass bei der Planung baulicher oder sonstiger technischer Schutzmaßnahmen gegen Störfälle in oder an einem Kernkraftwerk, das der Erzeugung von Elektrizität dient, bis
-
§ 29 StrlSchV Voraussetzungen für die Freigabe Strahlenschutzverordnung
http://www.buzer.de/gesetz/871/a11695.htm
(1) Der Inhaber einer Genehmigung nach den §§ 6, 7 oder 9 des Atomgesetzes, eines Planfeststellungsbeschlusses nach § 9b des Atomgesetzes oder einer Genehmigung nach § 7 oder § 11 Abs. 2 dieser Verordnung darf radioaktive Stoffe
-
§ 30 StrlSchV Entlassung überwachungsbedürftiger Rückstände aus der Überwachung zur
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StrlSchV&a=30
(1) Bei einer beabsichtigten Verwertung der überwachungsbedürftigen Rückstände als Bauprodukt legt der Antragsteller der für die Entlassung aus der Überwachung zuständigen Behörde die folgenden Unterlagen vor 1.
-
Uranbergbau im Osten wird nach altem DDR-Recht saniert
http://www.tagesspiegel.de/politik/sanierung-nach-altem-ddr-recht-wie-die-regierung-verpflichtungen-beim-atommuell-umgeht/9263318.html
Die SDAG Wismut galt einst als drittgrößter Uranproduzent der Welt. Seit 1991 werden die Uranbergbaugebiete saniert - und zwar nach altem DDR-Recht. Die strengere Strahlenschutzverordnung oder gar das Atomgesetz kommen demnach nicht zur Anwendung.