26 Ergebnisse für: straubenzell
-
ZÜRICH-HARD (CH - ZH): Kath. Kirche St. Felix & Regula: Vollgeläute - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=EtR9XDtvTm8
Es erklingen die Glocken der katholischen Kirche zu den heiligen Felix und Regula am Hardplatz in Zürich. 5 Glocken: B° d' f' g' a' Motiv: Septimakkord Giess...
-
ZÜRICH-UNTERSTRASS (CH - ZH): Kath. Kirche Bruder Klaus: Plenum (Tonaufnahme) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=vbNhFaciiQ8
Es läuten die fünf Glocken der Bruderklauskirche in Zürich. es' f' g' b' c'' Motiv: ausgefülltes Salve Regina Giesser: H. Rüetschi AG, Aarau Gussjahr: 1947 A...
-
Der «Gallenmist» lebt | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/stadt/Der-Gallenmist-lebt;art197,1543810
ST.GALLEN. 1967 wurden die Kehrichtablagerungen in der Waldau eingestellt. Eine Spezialkarte des Kantons zeigt nun die Ausdehnung der ehemaligen Deponie – die vielleicht auch grösser war.
-
Westend-Wahrzeichen | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/kantonstgallen/kantonstgallen/Westend-Wahrzeichen;art140,53244
Die 1887 eingeweihte neugotische Kirche St. Leonhard gilt als bemerkenswerter Bau, der einen städtebaulichen Akzent setzt. Ihre Geschichte ist wechselvoll.
-
Eine Gartenstadt – 50 Jahre verspätet | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/stadt/Eine-Gartenstadt-50-Jahre-verspaetet;art186,4586491
Die heutige Überbauung der Notkersegg gleicht verblüffend der hier 1913 geplanten Gartenstadt. Peter Stahlberger zeichnete an der Hauptversammlung des Quartiervereins Notkersegg die bauliche Entwicklung des Gebiets «Auf Wiesen» im 20. Jahrhundert nach.
-
ZÜRICH-ALBISRIEDEN (CH - ZH): Kath. Kirche St. Konrad: Vollgeläute - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=gNXCAIm9q04
Es läuten die Glocken der kath. Kirche St. Konrad im Zürcher Stadtteil Albisrieden. 6 Glocken: As° c' es' f' g' b' Motiv: Septimakkord Giesser: H. Rüetschi A...
-
Der Osten der Stadt ist im Norden | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen-gossau-rorschach/der-osten-der-stadt-ist-im-norden-ld.306287
Wenn St. Gallens Lage beschrieben wird, dann ist von der Ost-West-Achse die Rede. Tatsächlich liegt das besiedelte Gebiet aber eher im Norden als im Osten. Beim Vermessungsamt gibt es Vermutungen für die unpräzise Beschreibung.
-
Tablat
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3345.php
Artikel 'Tablat' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
Viel mehr als Kultur und Parkplätze | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/stadt/Viel-mehr-als-Kultur-und-Parkplaetze;art186,4327285
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs St. Gallen aus dem Ring der Stadtmauern hinaus. Der Boom der Stickereiindustrie löste um 1900 rege Bautätigkeit aus. Bis 1914 entstanden so auch etliche monumentale Bauten. Die Geschichte lässt sich bis heute am…
-
St. Gallen (Gemeinde)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1321.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…