Meintest du:
Substanzklasse69 Ergebnisse für: substanzklassen
-
Dopingnews-Manipulation des Urins
https://web.archive.org/web/20070928131218/http://www.doping-news.de/Urinmanipulation.html
Doping- Pharmakologische, chemische und physikalische Manipulation des Urins
-
RIS - Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 28.05.2019
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007605&ShowPrintPreview=True
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über ALNuMed - ALNuMed - Analyselabor für Nahrungsmittel und Medizinprodukte
http://www.alnumed.com/ueber-alnumed.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsbericht
http://www.zv.uni-wuerzburg.de/forschungsbericht/FOBE-akt/LS-70001020/Mechanische%20Wirkung%20auf%20laufende%20Insekten-D.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NADA: Home
http://www.nada.de/
Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Seit 2002 verfolgt sie ihren Stiftungszweck und setzt sich für Fairness und Chancengleichheit im Sport ein.
-
NADA: Home
http://www.nada-bonn.de/
Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Seit 2002 verfolgt sie ihren Stiftungszweck und setzt sich für Fairness und Chancengleichheit im Sport ein.
-
NADA: Home
http://www.nada.de
Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Seit 2002 verfolgt sie ihren Stiftungszweck und setzt sich für Fairness und Chancengleichheit im Sport ein.
-
Komplizierte Trauerstörung bald eigenständige Diagnose im ICD-11 - Medical Tribune
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/komplizierte-trauerstoerung-bald-eigenstaendige-diagnose-im-icd-11/
Nach einem schmerzlichen Verlust gleiten rund 10 % der Betroffenen in eine komplizierte Trauerstörung. Sie nehmen kaum mehr am täglichen Leben teil. Eine psychotherapeutische Intervention bei dieser bald eigenständigen ICD-Diagnose kann helfen.
-
Zwei Tests zur Charakterisierung von RP-Phasen
http://www.laborpraxis.vogel.de/labortechnik/articles/106083/
Mithilfe von Tests können RP-Phasen recht gut charakterisiert werden. Neuere Tests liefern darüber hinaus Auskunft über die Homogenität der Phasenoberfläche und erlauben mit Hilfe von Normierungen sogar den direkten Vergleich von Säulen auch bei…
-
Pestizide - Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin. Zeitschrift für Prävention.
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/article-241359-30010/pestizide-.html?LEXID=106135
Keine Beschreibung vorhanden.