88 Ergebnisse für: supermarathon
-
Halb Oberellen begrüßte die neue Kirchenglocke – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Halb-Oberellen-begruesste-die-neue-Kirchenglo
Oberellen (Wartburgkreis). Neben dem neuen Geläut wurde auch die alte Kirchenglocke wieder eingehangen. Am 6. September erfolgt die feierliche Weihe.
-
Straße der Industriekultur: "Ruhla-Uhren - die gehen nach wie vor!" – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Ruhla-Uhren-die-gehen-nach-wie-vor-Aus-Ruhla-
Ruhla (Wartburgkreis). Wo früher über 10.000 Menschen Arbeit fanden, werden von Gardé auch heute noch Zeitmesser gebaut. Die Erben der industriellen Tradition haben sich auf Funkuhren spezialisiert.
-
Architekt aus der Schweiz soll Neubau neben Mälzerei in Eisenach entwerfen – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Architekt-aus-der-Schweiz-soll-Neubau-neben-M
Eisenach. Für Schallplatten, Filme und Dokumente aus Papier soll es drei verschiedene Klimazonen in dem Gebäude geben. Der Baustart ist aber ungewiss.
-
Theaterplatz in Eisenach als bisher größtes Bürgerprojekt beendet – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Theaterplatz-in-Eisenach-als-bisher-groesstes-Buerge
Die neuen Sitzbänke auf dem Theaterplatz waren flott besetzt. Viele Eisenacher wollten das spätsommerliche Wetter auf dem umgestalteten Platz genießen und seine symbolische Wiedereröffnung am Samstag miterleben.
-
Eisenach: Mietshaus wird nach jahrelangem Leerstand komplett saniert – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Eisenach-Mietshaus-wird-nach-jahrelangem-Leer
Dass das Mietshaus Karolinenstraße 19 Jahre lang vor sich hin dümpelte, lag nicht daran, dass niemand Interesse an diesem sehenswerten Einzeldenkmal hatte. Allerdings war die Eigentumsfrage des mehrgeschossigen Gebäudes an der Ecke Dresdner Straße lange…
-
Mit nassen Füßen zum Gebet: Erste Kirche in Schönau stand am Fluss-Ufer – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/startseite/detail/-/specific/Mit-nassen-Fuessen-zum-Gebet-Erste-Kirche-in-
Schönau. In Schönau wird das 325-jährige Bestehen der Dorfkirche gefeiert. Seit 1689 steht sie hochwassersicher auf einem Hügel.
-
Bad Liebenstein: CDU nominiert Malsch als Direktkandidat für "Bockwurst"-Kreis – Eisenach | TLZ
http://eisenach.tlz.de/web/lokal/politik/detail/-/specific/Bad-Liebenstein-CDU-nominiert-Malsch-als-Direktkandidat-fuer-Bockwurs
Das darf man dann wohl mit Fug und Recht Rückenwind nennen. 97,44 Prozent heimste Marcus Malsch ein. Der ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Bad Liebenstein soll den sogenannten "Bockwurst"-Wahlkreis für die Landtagswahl im Herbst für die CDU verteidigen…
-
Erfurter Duo wechselt zum Rennsteiglauf-Verein | OTZ
https://www.otz.de/web/zgt/sport/detail/-/specific/Erfurter-Duo-wechselt-zum-Rennsteiglauf-Verein-1658999979
Die Rennsteiglauf-Sieger Christian Seiler und Marcel Bräutigam starten ab sofort für den GutsMuths-Rennsteiglauf-Verein. Seiler, der sieben Mal den Klassiker auf dem berühmten Höhenweg gewann (3 x Halbmarathon, 3 x Marathon, 1 x Supermarathon) und…
-
Thal erinnerte an Verbechen von vor 92 Jahren – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Thal-erinnerte-an-Verbechen-von-vor-92-Jahren-1892435
Vor 92 Jahren geschah ein grausames Verbrechen. Bewaffnete Studenten aus Marburg töteten im März 1920 zur angeblichen "Rettung der Republik" bei Mechterstädt 15 Arbeiter - die Männer hatten in Thal gelebt und sich gegen den Kapp-Putsch gestellt.
-
Wartburg verliert Besucher, Bachhaus legt etwas zu – Eisenach | Thüringer Allgemeine
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Wartburg-verliert-Besucher-Bachhaus-legt-etwas-zu-55
Die Wartburg hat im vorigen Jahr Besucher verloren. Knapp 340 000 waren es, die eine Eintrittskarte für eine Führung durch den Palas gekauft haben. Das sind rund 25.000 weniger als 2011 und entspricht einem Rückgang von sieben Prozent.