22 Ergebnisse für: systemfeind
-
Schlecht gesicherte Kunstwerke: Wie Museen mit ihren Millionenschätzen schlampen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/schlecht-gesicherte-kunstwerke-wie-museen-mit-ihren-millionenschaetzen-schlampen-a-696239.
Die Diebe hatten es leicht - durchs Fenster einsteigen, Gemälde rausholen, abhauen. Der Wert der Beute: bis zu hundert Millionen Euro. Der Pariser Kunstraub zeigt, wie schlecht Museen geschützt sind. Für gute Sicherheitstechnik fehlt schlicht das Geld.
-
Luxusprobleme in Hamburg: Wo reiche Leute röcheln müssen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/luxusprobleme-in-hamburg-wo-reiche-leute-roecheln-muessen-a-681656.html
Feine Bude! Aber was soll der Feinstaub hier? In Hamburgs neuem Edelstadtteil Hafencity wird ein Luxuswohnturm bezogen. Die betuchten Bewohner freuen sich über einen Concierge wie im Hotel, genießen einen unverbaubaren Blick auf den Hafen - aber haben kaum…
-
Sonntag, 13. Februar, Tag 4 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,744816-6,00.html
SPIEGEL-ONLINE-Redakteure bloggen täglich von den Tops und Flops des 61. Filmfestivals in der Hauptstadt. Heute: Andreas Borcholte über ein eindringliches Teenager-Drama in Albanien und einen explosiven Abschlussfilm, der in Berlin spielt - und die…
-
Mysteriöse Erschießungen: Spur der Döner-Mörder führt zur Wettmafia - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,666670,00.html
Die Polizei verfolgt eine heiße Spur: Die Ermittlungen wegen verschobener Fußballspiele haben einen Hinweis auf die sogenannten Döner-Morde ergeben - eine der mysteriösesten Tötungsserien Europas. Hatten die neun Erschossenen Schulden bei der Wettmafia?
-
Victor Kislyi im Interview zum Computerspiel World of Tanks - SPIEGEL ONLINE
http://m.spiegel.de/netzwelt/games/a-837782.html
30 Millionen registrierte Spieler, Millionengewinne, Niederlassungen in Seoul, Singapur und San Francisco: Der Online-Shooter "World of Tanks" ist eines der erfolgreichsten Free-to-Play-Spiele. Geschäftsführer Victor Kislyi erzählt, wie Studenten aus Minsk…
-
Verbrechen: Der Prinz des Darknet - DER SPIEGEL 34/2015
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-138148048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Aufnahme der ersten "boat people" in die Bundesrepublik | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170611/die-aufnahme-der-ersten-boat-people-in-die-bundesrepublik
Ende 1978 beschloss die Bundesrepublik südvietnamesische Flüchtlinge in großer Zahl aufzunehmen. Vorangegangen war eine intensive mediale Berichterstattung über das Elend der sogenannten "boat people". Damit den 40.000 Vietnamesen lange Asylverfahre
-
Die Aufnahme der ersten "boat people" in die Bundesrepublik | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170611/die-aufnahme-der-ersten-boat-people-in-die-bundesrepublik
Ende 1978 beschloss die Bundesrepublik südvietnamesische Flüchtlinge in großer Zahl aufzunehmen. Vorangegangen war eine intensive mediale Berichterstattung über das Elend der sogenannten "boat people". Damit den 40.000 Vietnamesen lange Asylverfahre
-
Die Aufnahme der ersten "boat people" in die Bundesrepublik | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170611/die-aufnahme-der-ersten-boat-people-in-die-Bundesrepublik
Ende 1978 beschloss die Bundesrepublik südvietnamesische Flüchtlinge in großer Zahl aufzunehmen. Vorangegangen war eine intensive mediale Berichterstattung über das Elend der sogenannten "boat people". Damit den 40.000 Vietnamesen lange Asylverfahre
-
Gentrifizierung schädlich für Kinder: "Prenzlauer Berg ist Apartheid" - taz.de
http://www.taz.de/Gentrifizierung-schaedlich-fuer-Kinder/!81738/
Der Soziologe Heinz Bude glaubt, dass gentrifizierte Stadtteile und Privatschulen "für die Kinder nicht gut" sind. Er wirft aber Eltern ihre Bildungspanik nicht vor.