46 Ergebnisse für: tatzkow
-
"Ich hebe alles, was Dir gehört, sorgfältig auf" - WELT
http://www.welt.de/welt_print/article3123231/Ich-hebe-alles-was-Dir-gehoert-sorgfaeltig-auf.html
Wie die Berlinische Galerie durch Liebeskummer zu einem Bild von Iwan Puni kam, das demnächst zurückgefordert wird
-
Lost Art Internet Database - Einzelobjekt / Suchmeldung
https://web.archive.org/web/20160304061648/http://www.lostart.de/sid_75E3F5E07666F3DBC54DB74B0C09E722/Webs/DE/Datenbank/Einzelob
Einzelobjekt / Suchmeldung
-
Fallstudie zur NS-Raubkunst: Gerechtigkeit nur nach Vorschuss - taz.de
http://www.taz.de/!5170265/
Genauigkeit macht Sinn: Das Buch "Berliner Straßenszene" zeichnet einen Fall von Raubkunst und Widerstand gegen die Rückgabe nach: Kirchners "Straßenszene".
-
Liebermanns Kunstsammlung: „Manet kann man nie genug haben“ - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/liebermanns-kunstsammlung-manet-kann-man-nie-genug-haben/9259404.html
Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden
-
Liebermanns Kunstsammlung: „Manet kann man nie genug haben“ - Kultur - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20141006140558/http://www.tagesspiegel.de/kultur/liebermanns-kunstsammlung-manet-kann-man-nie-genug-
Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden
-
Verschollener Familienschatz - ZDF.de
https://web.archive.org/web/20131203034443/http://www.zdf.de/ML-mona-lisa/Verschollener-Familienschatz-30572010.html
Geschichte eines Bildes und der Familie, die es ursprünglich einmal besaß
-
Verschollener Familienschatz - ZDF.de
http://wayback.archive.org/web/20131203034443/http://www.zdf.de/ML-mona-lisa/Verschollener-Familienschatz-30572010.html
Geschichte eines Bildes und der Familie, die es ursprünglich einmal besaß
-
Liebermanns Kunstsammlung: „Manet kann man nie genug haben“ - Kultur - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20141006140558/http://www.tagesspiegel.de/kultur/liebermanns-kunstsammlung-manet-kann-man-nie-genug-haben/9259404.html
Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden
-
Langer Schatten über schöner Kunst | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8O3UM-1.223993
Seit sich die Schweiz auf Richtlinien im Umgang mit enteigneter Kunst aus der Zeit des Holocaust verpflichtet hat, nehmen Begehren auf Restitution oder Entschädigung zu. In vier Fällen kam es in der Schweiz bisher zu gütlichen Einigungen, mehrere Fälle…
-
Vivien Stein: Heinz Berggruen. Leben und Legende - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/37314.html
Als Heinz Berggruen Anfang 2007 mit 94 Jahren starb, wurde er in Berlin wie ein Staatsoberhaupt verabschiedet: Alle Medien des Landes würdigten ihn als Mäzen...