78 Ergebnisse für: technoiden
-
Sprache im technischen Zeitalter :: Sprache und Literatur der Gegenwart
http://www.spritz.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=3&pid=95
Sprache und Literatur der Gegenwart
-
"Musik Von Oben" von Jeans Team – laut.de – Album
https://www.laut.de/Jeans-Team/Alben/Musik-Von-Oben-7505
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Techno-Soziologie: Erkundungen einer Jugendkultur - Google Books
http://books.google.de/books?id=FofEGWFOedgC
Die sogenannte ,Techno-Szene' im weiteren Sinne umfasst europaweit schät zungsweise noch immer mehr als zehn Millionen Jugendliche, die regelmäßig an einschlägigen Tanz-Veranstaltungen teilnehmen - und weitere ca. zehn Millionen, die dies gelegentlich tun…
-
Liquid - Urlaub in Polen: Amazon.de: Musik
http://www.amazon.de/Liquid-Urlaub-Polen/dp/B001PN1W5S/ref=pd_sim_m_1
Amazon.de/musik: Urlaub in Polen – Liquid jetzt kaufen. Bewertung 5.0, . Pop, Pop international, Alternative /
-
"Next!" von Seeed – laut.de – Album
http://www.laut.de/Seeed/Next!-(Album)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Twilight - III: Beneath Trident's Tomb @ Bloodchamber.de
http://www.bloodchamber.de/review/25673-twilight-iii-beneath-tridents-tomb.html
Setzt man sich mit der aktuellen Besetzung der US-Band TWILIGHT auseinander, fällt das Namedropping überbordend aus.
-
-
Thomas Meinecke/Move D: On the map | Hörspiel und Medienkunst | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150609012617/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-meinecke-moved-on-the-map-100.html
Sonisches Ermessen. Anhand diverser Ortschaften setzen sich Thomas Meinecke und David Moufang in "On the map" mit Ballungen sowie Verschiebungen, auch dem Verschwinden kultureller und politischer Bedeutungen auseinander.
-
FM4 Award 2013: Die Finalisten - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1714636/
Wer gewinnt den FM4 Award bei den Amadeus Austrian Music Awards 2013?
-
Sinfonie der Superlative zum Auto-Geburtstag - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/kultur/artikel/sinfonie_der_superlative_zum_a/703762/sinfonie_der_superlative_zum_a.htmll
. Als den Klang der neuen Zeit hat Carl Benz in der Neujahrsnacht 1879 die ersten zuverlässigen Lebenszeichen seines endlich ohne Stottern tuckernden Motors bezeichnet. Auto, Motoren, Technik: das war Musik in den Ohren...