24 Ergebnisse für: tellurischen
-
ADB:Seebach, Karl Albert Ludwig von – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Seebach,_Karl_Albert_Ludwig_von
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Scheitlin, Peter
https://www.deutsche-biographie.de/pnd117194751.html#adbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsches Textarchiv – [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]
http://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdbeben vor El Hierro – La Palma wackelt mit | La Palma 24 Journal
http://www.la-palma24.info/el-hierro-erdbeben/
El Hierro Erdbeben - die Magmablase wird weiterhin Zicken machen - Reisebericht und Videos zur Nullmeridian-Insel
-
Deutsche Biographie - Lamont, Johann von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116662204.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
KLAGES, Ludwig
https://web.archive.org/web/20070625144600/http://www.bautz.de/bbkl/k/Klages.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eckhart Pilick: Heinz Schlötermann
http://www.eckhartpilick.de/Religion-ohne-Kirche.htm
Eckhart Pilick
-
Zwischenzeit 1945 bis 1949. Über jüdische und andere Konstellationen - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/204278/zwischenzeit-1945-bis-1949?p=all
Die Jahre 1945 bis 1949 lassen sich als Zone des Übergangs verstehen. Dies gilt insbesondere für jüdische Holocaust-Überlebende, vollzog sich doch eine Revolutionierung des jüdischen Selbstverständnisses.
-
Deutsche Biographie - Bronn, Heinrich Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116685417.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ignaz Semmelweis: Der Retter von der traurigen Gestalt - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/der-retter-von-der-traurigen-gestalt/1574034
Mit seinen Hygienevorschriften hätte der »Retter der Mütter« Tausende vor dem Tod bewahrt. Doch am Ende starb Ignaz Semmelweis als wohl tragischste Figur ...