34 Ergebnisse für: testturms
-
thyssenkrupp Testturm, Rottweil - Deutsche BauZeitschrift
https://www.dbz.de/artikel/dbz_thyssenkrupp_Testturm_Rottweil_3156533.html
Die DBZ Deutsche BauZeitschrift ist eine monatlich erscheinende Architekturfachzeitschrift. Sie berichtet über Relevantes aus den Bereichen Architektur, Bautechnik und Produkte.
-
thyssenkrupp Testturm - Architektur
https://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/architektur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Turmbau zu Rottweil: Mit Gleitschalung 246 Meter in die Höhe
https://www.bi-medien.de/artikel-3085-bm-turmbau-zu-rottweil.bi
Eine Höhe von 246 Metern, 15.300 Kubikmeter verbauter Beton und ein Gesamtgewicht von über 40.000 Tonnen – der Testturm für die Krupp Hoesch Stahl GmbH in Rottweil ist eines der prominentesten Bauprojekte Süddeutschlands.
-
-
thyssenkrupp Testturm - Architektur
http://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/architektur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktuelles - Bürgerstiftung Furtwangen
http://www.buergerstiftung-furtwangen.de/index.php/aktuelles.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Standortportrait: Moderne Arbeitswelten :: econo - Das Portal für den Mittelstand
http://www.econo.de/dossiers/dossier/standortportraet-rottweil-4/
Meta Seo Description
-
Stadt Rottweil - Die älteste Stadt Baden Württembergs | Touristinfo – Außenstelle thyssenkrupp Testturm
https://www.rottweil.de/de/Kultur-Tourismus/Sehens-Erlebenswertes/Testturm-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Rottweil - Die älteste Stadt Baden Württembergs | Testturm-Führungen
https://www.rottweil.de/de/Kultur-Tourismus/Sehens-Erlebenswertes/Testturm-/Testturmfuehrungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BBR - Pressemitteilungen 2018 - Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 geht an Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Rottweil
https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BBR/Presse/Pressemitteilungen/2018/180618_dingbp.html
Am 13. Juni 2018 wählte die Jury unter Vorsitz der Hamburger Universitätsprofessorin Dr.-Ing. Annette Bögle das im November 2016 fertiggestellte Siegerprojekt aus. Die Planung stammt von Prof. Dr. Werner Sobek vom Ingenieurbüro Werner Sobek Stuttgart AG.…