Meintest du:
Taddicken179 Ergebnisse für: thaddicken
-
SWR2 Archivradio - 40 Jahre Deutscher Herbst: 07.04.1977: ARD-Tagesschau: Buback ermordet | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/swr2-archivradio-40-jahre-deutscher-herbst-07/-/id=2847740/did=19332518/nid=2847740/1
Die ARD-Tagesschau ist am 7. April 1977 Generalbundesanwalt Buback gewidmet: Er wurde um 9.15 Uhr von Mitgliedern der „Aktionsgemeinschaft Ulrike Meinhof“ erschossenen.
-
Ranisch, Axel, Regisseur | Zeitgenossen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/ranisch-axel-regisseur/-/id=660664/did=21938278/nid=660664/sdpgid=159180
Axel Ranisch hat die beiden improvisierten "Tatorte" "Babbeldasch" und "Waldlust" gedreht, die wie wohl keine zuvor das Publikum gespalten haben. Er inszeniert Opern und hat gerade seinen Debütroman "Nackt über Berlin" veröffentlicht.
-
SWR2 Feature am Sonntag: Der Oligarchenlehrling | Feature | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-der-oligarchenlehrling/-/id=659934/did=17972802/nid=6
Von Michael Stauffer
-
Krisenspiele in Russland: Wie politisch ist die Fußball-WM? | Forum | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/krisenspiele-in-russland-wie-politisch-ist-die-fussball-wm/-/id=660214/did
Es diskutieren: Prof. Dr. Timm Beichelt - Europa-Studien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Christoph Biermann - Chefredakteur des Fußballmagazins 11Freunde, Berlin, Prof. Dr. Diethelm Blecking - Sportwissenschaftler, Albert-Ludwigs-Universität…
-
Hollberg, Cecilie, Direktorin Galleria dell‘Accademia, Florenz | Zeitgenossen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/hollberg-cecilie-direktorin-galleria-dell-accademia-florenz/-/id=660664/
Im Gespräch mit Susanne Kaufmann
-
Der Druck steigt - über die Abstiegsängste der jungen Mittelschicht | Geld, Markt, Meinung | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/geld-markt-meinung/der-druck-steigt-ueber-die-abstiegsaengste-der-jungen-mittelschich
Es war einmal - so beginnen Märchen. Zum Beispiel das vom sozialen Aufstieg in Deutschland. Immerhin hat es in der Vergangenheit ja auch recht gut funktioniert, zumindest für die meisten der Nachkriegsgeneration, der heute 60-70-Jährigen, dass sie es…
-
Wirtschaftsmacht: "Made in Germany" | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/wirtschaftsmacht-made-in-germany/-/id=660374/did=22202092/nid=660374/gx1vts/in
Wenig Arbeitslose und viel Export prägen die deutsche Wirtschaft. Doch könnte sie innovativer sein. Und Skandale bei Siemens, Deutscher Bank oder VW schaden dem Ansehen. Von Uwe Springfeld
-
Schatten der Vergangenheit, Kriegskindheit | Leben | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/leben/schatten-der-vergangenheit-kriegskindheit/-/id=660174/did=6585150/nid=660174/8e
Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit prägten die Kindheit vieler tausend Menschen. Äußerlich meist unversehrt wurden sie mit tief greifenden familiären Veränderungen konfrontiert, die sich vor allem durch die physische oder…
-
30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste: SWR Bestenliste Dezember | Lesenswert | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/lesenswert/30-kritiker-swr-bestenliste-dezember/-/id=659892/did=22962884/nid=659892/i
Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker Cornelia Geißler, Martin Ebel und Klaus Nüchtern mit Gerwig Epkes über Bücher von Annie Ernaux, Judith Schalansky, Iwan Turgenjew und Wolf Haas
-
100 Jahre Institut für Auslandsbeziehungen: Kultur als Konfliktlöser | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/100-jahre-institut-fuer-auslandsbeziehungen-kultur-als-konfliktloeser/-/id=9597116/did=18797
Gespräch mit Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart