299 Ergebnisse für: thuisbrunn
-
Stollburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5083/
Vermutlich wurde die Burg im 12. Jahrhundert von den Herren von Stollberg erbaut, und kam im Jahr 1151 als Schenkung vom Hochstift Würzburg an das Kloster Ebrach. Der umstrittenen These des Heimatforschers Gerhard Wagner zufolge soll der Minnesänger…
-
Burg Nordeck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5071/
Die ehemalige Burg Nordeck wurde um 1100 durch die Grafen von Henneberg erbaut. Zusammen mit Steinach, dem heutigen Stadtsteinach, erwarb Bischof Eberhard II. von Bamberg 1151 die Burg. 1438 wurde die Burg im Kleinkrieg der Waldenfelser gegen den Bischof…
-
Gemeindeverzeichnis Landkreis Forchheim [Stand: 1. 1. 1945]
http://www.territorial.de/bayern/forchhm/gem1945.htm
Gemeindeverzeichnis Landkreis Forchheim [Stand: 1. 1. 1945]
-
Burg Rothenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5126/
Erbaut wurde die Spornburg vermutlich Anfang des 11. Jahrhunderts, 1037 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Die Erbauer, die Herren von Rothenstein, waren um 1180 Dienstmannen des Kemptner Stiftes. Ab 1482 kam die Burg in Besitz der Reichsmarschälle von…
-
Burg Schlüsselstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5129/
Über die ehemalige Burg auf dem Schlüsselstein sind keine urkundlichen Nachweise vorhanden; archäologische Untersuchungen stehen noch aus. Der nach dem Kreuz auf der Spornspitze genannte Berg hieß ursprünglich Schlüsselstein. Im Jahr 1487 schenkte Bischof…
-
Reichelsburg (Burg Reichelsberg)
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5291/
Die Burg Reichelsberg wurde als „Reigirberc“ um 1230 als Besitz der Brüder Gottfried und Konrad von Hohenlohe-Brauneck erstmals erwähnt, deren Stammsitz Burg Brauneck sechs Kilometer südlich von Aub lag und teilweise noch erhalten ist. Bei der 1230…
-
Schloßberg (Haidhof), Fränkische Schweiz, Aussichtspunkt
http://www.naturerlebnis-fs.de/fraenkische_schweiz_ausflug/14_schlossberg_haidhof.html
Informationen zum Schloßberg bei Haidhof. Wandern, Radfahren, Urlaub machen
-
Burg Rabenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5080/
Die ältesten Teile der Burg entstanden im ersten Viertel des 12. Jahrhunderts als Ansitz in der Herrschaft Waischenfeld. Zur gleichen Zeit ist das Ministerialiengeschlecht Rabenstein, das als Erbauer der Burg gilt und den Raben im Wappen führte, im Dienste…
-
Burg Osternohe
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5288
Über das genaue Alter der Burg Osternohe gibt es noch keine archäologische Untersuchung. Auf historischen Fotografien und einer Zeichnung von J. L. Hoffmann aus dem Jahr 1773 ist noch der ursprüngliche Bergfried zu sehen, dessen Mauer-Außenschale aus…
-
Historischer Atlas von Bayern - Franken Reihe I Heft 5: Forchheim
http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00008040
Keine Beschreibung vorhanden.