457 Ergebnisse für: totensonntag
-
Ewigkeitssonntag – EKD
http://www.ekd.de/advent_dezember/brauchbar/ewigkeitssonntag.html
Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt.
-
Buß- und Bettag: Termine und Informationen zum Feiertag - Ferienwiki
https://www.ferienwiki.de/feiertage/buss-und-bettag
Buß- und Bettag Termine und Informationen für 2019, 2020 und 2021 ✓ Hintergrundinformationen, Traditionen und Bedeutung zu Buß- und Bettag.
-
Ewigkeitssonntag - Advent ist im Dezember
https://web.archive.org/web/20160317102307/http://www.ekd.de/advent_dezember/brauchbar/stille_zeit/ewigkeitssonntag.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchen: Evangelische Kirche kritisiert Weihnachtsmarkt vor Totensonntag - WELT
https://www.welt.de/newsticker/news3/article111377794/Evangelische-Kirche-kritisiert-Weihnachtsmarkt-vor-Totensonntag.html
Evangelische Kirche in Sachsen-Anhalt hat die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Halberstadt
-
Gedenkrede von Werner Patzelt im sächsischen Landtag: Um Deutschland trauern
http://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Gedenkrede-von-Werner-Patzelt-im-saechsischen-Landtag-Um-Deutschland-trauern
Im November wird in Deutschland der Toten besonders gedacht - am 18. November, dem Volkstrauertag, und am 25. November am Totensonntag. Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt hielt aus diesem Anlass im sächsischen Landtag eine Gedenkrede,…
-
Trinitatis.co.de - Ihr Trinitatis Shop
http://www.trinitatis.co.de
Predigt am vierten Sonntage nach Trinitatis 1820 in der Dreifaltigkeitskirche als eBook Download von F. Schleiermacher, 10. Sonntag nach Trinitatis bis Totensonntag, Zelenka, Jan Dismas : Missa Sanctissimi Trinitatis a-Moll Zwv17 : für Soli, gem Chor und…
-
Totensonntag - In Dresden begann die Geschichte der modernen Feuerbestattung – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/In-Dresden-begann-die-Geschichte-der-modernen-Feuerbestattung
1874 baute Friedrich Siemens in Dresden einen Regenerationsofen zur Leichenverbrennung. In seiner Glasfabrik auf der Freiberger Straße wurde darin 1874 auf eigenen Wunsch die Engländerin Lady Katherine Dilke verbrannt. Dieses viel beachtete Ereignis…
-
Voting: "Tanzverbot" ja oder nein? - Diskussion um "stille Feiertage" - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20121127231019/http://www.radiobremen.de/politik/themen/feiertage106.html
Feierlustige sollen auch an Totensonntag, Volkstrauertag und Karfreitag auf ihre Kosten kommen – zumindest wenn es nach den Bremer Grünen geht. Sie wollen das Tanz- und Feierverbot an den "stillen Feiertagen" kippen. Dieser Vorschlag trifft aber…
-
„Collegium rutheneum 1608“ gibt in Gera und Weimar Konzerte vor dem Totensonntag | OTZ
https://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Collegium-rutheneum-1608-gibt-in-Gera-und-Weimar-Konzerte-vor-dem-Totensonnt
Gera. Anlässlich des kommenden Totensonntags führen Schülerinnen und Schüler des Geraer „Goethe-Gymnasium Rutheneum seit 1608“ die zur Begräbnisfeier für Heinrich Posthumus Reuß komponierten Exequien von Heinrich Schütz auf.
-
„Collegium rutheneum 1608“ gibt in Gera und Weimar Konzerte vor dem Totensonntag | OTZ
https://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Collegium-rutheneum-1608-gibt-in-Gera-und-Weimar-Konzerte-vor-dem-Totensonntag-729245084
Gera. Anlässlich des kommenden Totensonntags führen Schülerinnen und Schüler des Geraer „Goethe-Gymnasium Rutheneum seit 1608“ die zur Begräbnisfeier für Heinrich Posthumus Reuß komponierten Exequien von Heinrich Schütz auf.