27 Ergebnisse für: trambetrieb
-
Baustellen: Und schon wieder wird gebuddelt - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Und-schon-wieder-wird-gebuddelt-id28876677.html
Das Haltestellendreieck am Königsplatz ist fertig, die Arbeiten gehen trotzdem weiter. Rund um den Rathausplatz gibt es dieses Jahr ein neues Pflaster. Dafür...
-
Drehscheibe Online Foren :: 05 - Straßenbahn-Forum :: Leicht off-topic: Endstation für orangefarbene Trolleybusse
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,190480,190480#msg-190480
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tramstadt Winterthur als Vision | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/tramstadt-winterthur-als-vision-1.18153223
1895 ratterte das erste Tram durch Winterthur, 56 Jahre später das vorläufig letzte. Jetzt haben Studierende der ZHAW Möglichkeiten für seine Renaissance untersucht. Technisch wäre sie machbar, finanzierbar vorerst noch kaum.
-
Tramgeschichten.de » Artikel » Anlieferung von 2314
https://web.archive.org/web/20110922042604/http://www.tramgeschichten.de/2011/08/19/anlieferung-von-2314/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das kurze Leben des «Lisebethli» | NZZ
https://www.nzz.ch/article7YQJ0-1.370824
An der Schwelle zum 20. Jahrhundert entstanden im Glatt- und im Limmattal Vorortsbahnen, die seit 1931 von der Bildfläche verschwunden sind. Peter Suter zeichnet in einer Publikation des Tram-Museums Zürich die Geschichte der Limmattal-Strassenbahn (LSB)…
-
Hotellerie: König der Berge - Bilanz
http://www.bilanz.ch/unternehmen/hotellerie-koenig-der-berge
Der Deal um das Berner «Bellevue Palace» zeigt einmal mehr: Man setzt wieder auf renovierte Luxuspaläste, wie sie Wirtschaftspionier Franz Josef Bucher um
-
Brasilia auf dem Weg zur ganz normalen Stadt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/brasilia-auf-dem-weg-zur-ganz-normalen-stadt-1.3893693
Brasiliens Hauptstadt, vor fast 50 Jahren gebaut, gilt immer noch als lebloses architektonisches Kunstwerk. Viele Bewohner loben aber deren hohe Lebensqualität. Die Stadt hat in den letzten Jahren durchaus auch ein Eigenleben entwickelt.
-
Die Wiedergeburt des Luganer Trams | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/die_wiedergeburt_des_luganer_trams_1.14325466.html
Im Grossraum Lugano sind die meisten mit dem Auto unterwegs, was häufig zu verstopften Strassen führt. Um den öV attraktiver zu machen, treibt man das Projekt eines Tramnetzes voran.
-
Bergbahnen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13900.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die Wiedergeburt des Luganer Trams | NZZ
http://mobile.nzz.ch/politik/schweiz/die_wiedergeburt_des_luganer_trams_1.14325466.html
Im Grossraum Lugano sind die meisten mit dem Auto unterwegs, was häufig zu verstopften Strassen führt. Um den öV attraktiver zu machen, treibt man das Projekt eines Tramnetzes voran.